Eichstätt
Vorentscheid für die World Robot Olympiad
An vielen Orten in Deutschland finden derzeit die regionalen Vorentscheide für die diesjährige World Robot Olympiad statt. Einer davon war diese im Alten Stadttheater in Eichstätt. Insgesamt zwanzig Gruppen traten in verschiedenen Wettbewerbskategorien gegeneinander an. Ein Team davon hat es am Ende ins Deutschlandfinale geschafft, das im Juni in Passau stattfinden wird.
Bei den Wertungsläufen der World Robot Olympiad, kurz WRO, sind vor allem Genauigkeit und Schnelligkeit gefragt. Wie auch schon im letzten Jahr durften roboterbegeisterte Schülerinnen und Schüler im regionalen Vorentscheid in Eichstätt gegeneinander antreten.
Der erste Teil des Vorentscheids ist die sogenannte Bauphase, in der die Teams unter anderem ihren Roboter von Grund auf zusammenbauen müssen. Außerdem müssen sie diesen dann noch richtig programmieren, um die geforderten Aufgaben umzusetzen.
Am Ende hat sich ein Team vom Ernst-Abbe-Gymnasium aus Oberkochen durchgesetzt. Sie werden dann Mitte Juni im Deutschlandfinale noch einmal ihr Können präsentieren. Bei der Bewertung geht es auf der einen Seite um die beste Zeit, auf der anderen Seite aber auch darum, dass die vorgegebenen Aufgaben entsprechend erfüllt werden.
Das BayernLab in Eichstätt kümmert sich als Regionalpartner der WHO um die Organisation vor Ort. Nachdem der Vorentscheid im letzten Jahr gut bei allen Beteiligten angekommen ist, wollten die Verantwortlichen diesen Erfolg heuer nochmal wiederholen. Für die Teams, die diesmal nicht weitergekommen sind, gibt es übrigens noch eine Chance, trotzdem das Deutschlandfinale zu erreichen.
Wenn es nach den Verantwortlichen des BayernLabs geht, soll auch nächstes Jahr wieder ein regionaler Vorentscheid in Eichstätt stattfinden. Wer die World Robot Olympiad in diesem Jahr gewinnt, entscheidet sich dann ab dem 28. November im Weltfinale in der Türkei.