Geisenfeld
Zweite Ausbildungsmesse für den Landkreis Pfaffenhofen - Ausbildungskompass
Erfolgreiche Messe, viele Praktika
Einfach mal trauen! Die zentrale Ausbildungsmesse, der Ausbildungskompass für den Landkreis Pfaffenhofen (KUS) rund um die Anton-Wolf-Halle in Geisenfeld, gab den Besuchern von 9 bis 15 Uhr die Möglichkeit, sich über die regionale Ausbildungsvielfalt zu informieren, mit Ausbildern ins Gespräch zu kommen und erste Kontakte zu knüpfen. Über 1000 junge Menschen strömten aufs Gelände, um sich bei den 83 Ausstellern über 110 ganz unterschiedliche Jobs zu informieren – und manches einfach mal auszuprobieren. Am Ende waren alle sehr zufrieden: Die Jugendlichen konnten in die Berufe von Automobilkaufmann/Automobilkauffrau bis zum Zerspanungsmechaniker/Zerspanungsmechanikerin reinschnuppern, Fragen stellen und Neues entdecken. Die Aussteller erhoffen sich, dass aus den neu gewonnenen Praktikanten und Praktikantinnen ihre neuen Azubis hervorgehen.
Immer mehr leere Stellen auf weniger Azubis
Eine kürzlich veröffentlichte Statistik der Arbeitsagentur zeigt, dass über 350 Ausbildungsstellen im Landkreis Pfaffenhofen noch unbesetzt sind und es werden jedes Jahr mehr. In den Landkreisen Eichstätt und Neuburg-Schrobenhausen sieht es ähnlich aus, in Ingolstadt sogar noch dramatischer. Ausbildungsmessen sind daher eine gute Gelegenheit für Betriebe und Schülerinnen und Schüler zusammenzufinden.