Vohburg
Umstellung auf grünen Wasserstoff bei Bayernoil
Bayernoil in Vohburg will sich der Herausforderung zur notwendigen Dekarbonisierung stellen. Bei einer Betriebsbesichtigung dieser Woche durch Mitglieder des Landtags erläuterte Claus Schunk den geplanten Umbau der Raffinerie zum Produzenten von grünen Wasserstoff.
Denn mit der Unterzeichnung des Klimaschutzplans 2050 durch die Bundesregierung auf Basis des Pariser Abkommens der EU sind die Weichen für eine Umstellung von fossiler auf erneuerbare Energie gestellt worden. Danach sollen bereits bis 2030 55% der Treibhausgase gegenüber 1990 reduziert werden.
Das Problem bei der Herstellung der Treibstoffe für unsere Mobilität besteht darin, das man hierfür große Mengen Wasserstoff benötig. Dieser wird aber bis heute mit Erdgas hergestellt. Von diesem grauen Wasserstoff will Vohburg nun hin zur Erzeugung von grünen Wasserstoff, welcher dann großindustriell hergestellt nicht nur für den Eigenbedarf in der Raffinerie verwendet werden soll, man will dann auch die Industrie des Freistaats beliefern.