Eichstätt
Musikfest Eichstätt - Wandelkonzerte u.a. in den Schattner-Bibliotheken
Vom 8. bis 13. Mai findet in Eichstätt zum 10. Mal das Musikfest statt. Weil die Domstadt in diesem Jahr zusätzlich den 100. Geburtstag des Architekten Karljosef Schattner feiert, wollten die Organisatoren beide Jubiläen zusammenbringen. Das gelingt zum Beispiel mit den sogenannten Wandelkonzerten.
„Psst, bitte Ruhe“ – diese Aufforderung ist in den Lesesälen der Teilbibliotheken in Eichstätt vermutlich öfter mal zu hören. Bei den Wandelkonzerten, die am 11. Mai stattfinden sollen, passt dieser Satz aber gar nicht. Denn bei der Veranstaltung sollen die Räumlichkeiten mit Alter Musik erfüllt sein.
Bei den Wandelkonzerten im Rahmen des Musikfestes gibt es insgesamt fünf Orte in Eichstätt, wo Musik-Ensembles auf die Besucher warten. Einer dieser Orte ist die Bibliothek am Hofgarten. Architekt des Gebäudes ist Karljosef Schattner, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Von ihm stammt die Idee, die Teilbibliothek pavillonartig aufzubauen.
Neben der Hofgarten-Bibliothek wird unter anderem auch die Teilbibliothek Ulmer Hof bespielt. Auch hier hatte Architekt Schattner seine Finger im Spiel und baute die Räumlichkeiten von 1978 bis 1980 um. Heute ist hier die Fachbereichs-Bibliothek Theologie untergebracht.
Ziel der Wandelkonzerte ist, dass die Besucher die Musik einmal außerhalb von einem klassischen Konzertsaal erleben und die Architektur Schattners auf andere Art und Weise spüren können.
Neben den Organisatoren des Vereins „Alte Musik“ Eichstätt muss für die Wandelkonzerte in den Bibliotheken auch das Team der KU mithelfen.
Musikalisch bewegen sich die Wandelkonzerte im üblichen Repertoire des Musikfestes Eichstätt. Gespielt wird daher ausschließlich alte Musik.
Karten für die Wandelkonzerte gibt es noch über die Website des Eichstätter Musikfestes. Die Konzerte selbst beginnen am 11. Mai um 10 Uhr.