Miteinander bei der Solidarischen Landwirtschaft - Teil 2
Eine win-win-Situation für Mensch und Natur bietet die Solidarische Landwirtschaft auf dem Biohof von Lorenz Handbauer. Denn mit Hilfe einer SoLaWi werden nicht nur die Unkosten für die Teilfläche durch die Beiträge der Mitglieder gedeckt und die Mitglieder wiederum mit Gemüse und Obst wöchentlich versorgt. Nein, das Projekt der SoLaWi vom Biohof Hanfbauer arbeitet zudem nicht gewinnorientiert, sondern dient der Erhaltung und der Verbesserung von natürlichen Böden und der Umwelt ohne Chemie und Gentechnik.
Und das funktioniert seit 2016 richtig gut. Übrigens ist die Mithilfe beim Anbau, der Pflege und der Ernte letztlich obligatorisch. Man sieht wie das Gemüse wächst und lernt es wiederum mehr zu schätzen. Auch wenn es mal krumm wächst. Je mehr übrigens mithelfen, umso höher ist am Ende der Ertrag für alle Mitglieder, die jede Woche ihren Korb voll mit Obst und Gemüse in Bioqualität erhalten. Außerdem macht Ernten Spaß. Denn gemeinsame Aktionen sind auf dem Biohof bzw. den Ackerflächen erwünscht. Eine willkommene Gelegenheit für unsere Reporterin Vicky Müller-Toùssa nicht nur ihr Wissen über eine SoLaWi zu erweitern, sondern auch mitzuarbeiten. Des Weiteren sieht sie in dieser zweiten Folge über die SoLaWi in Holzkirchen, wie ein selbstgebautes Erntebett sowie ein selbstgebauter solarbetriebener Traktor funktionieren kann.
Mehr Informationen zu SoLaWi finden Sie unter: www.bio-hanfbauer.de