Kinding
Gemeinde Kinding mit dem "Gütesiegel Heimatdorf 2023" ausgezeichnet
Ungefähr 2.600 Einwohner hat die Gemeinde Kinding im Moment. Damit ist sie klein genug, um am Wettbewerb „Gütesiegel Heimatdorf“ teilzunehmen. Dahinter steckt eine Auszeichnung des Bayerischen Heimatministeriums. Besonders lebenswerte kleine Gemeinden wie Kinding bekommen als Preis eine Geldprämie.
Unten am Eingang ist das Gütesiegel Heimatdorf aktuell zu sehen. Oben im Rathaus tüftelt Kindings Bürgermeisterin Rita Böhm bereits an der Umsetzung der nächsten Baumaßnahme. Denn zur Verleihung des Gütesiegels gab es 50.000 Euro als Prämie dazu. Die Auszeichnung an sich bedeutet schon mal, dass die Gemeinde Kinding ein sehr lebenswerter Ort ist.
Die Geldprämie will die Gemeinde in ein Grundstück an der Schwarzach investieren. Dort befinden sich aktuell bereits das Schwarzachhaus, also eine Demenz-Wohngruppe für Senioren, sowie eine Jugendhilfeeinrichtung.
Am Ende soll dort ein „Sinnesgarten an der Schwarzach“ entstehen. Die größte Herausforderung wird sein, dass das Projekt am Ende auch für die demenzkranken Bewohner der Senioren-WG geeignet ist. Eine feste Deadline für die Umsetzung hat die Gemeinde aber nicht.
Für die Umsetzung des Sinnesgartens will sich die Gemeinde voraussichtlich an der bereits vorhandenen Kneippanlage orientieren. Der Zugang zum Wasser wird beim Sinnesgarten aber wahrscheinlich anders aussehen. Solche Treffpunkte innerhalb der Gemeinde sind laut Bürgermeisterin Böhm sehr wichtig.
Generell sei Kinding laut Böhm gut für die Zukunft aufgestellt. Neben vielen Arbeitsplätzen und guter Infrastruktur würden auch viele Vereine für eine lebenswerte Gemeinde beitragen.