Eichstätt
Gabrieli Gymnasium erstellt barrierefreien Stadtführer
15 Schülerinnen des Eichstätter Gabrieli Gymnasiums stecken im Moment in den Planungen für einen barrierefreien Stadtführer. Der soll am Ende für alle Menschen mit Behinderung geeignet sein, unabhängig von der Art ihres Handicaps. Dabei arbeiten die Jugendlichen in ihrem P-Seminar mit der Caritas zusammen. Damit sich die Schülerinnen in ihre Zielgruppe hineinversetzen können, bekamen sie heute Besuch von Menschen mit einer Seh- bzw. Hörbehinderung.
Angelika Scherupp ist seit ihrer Geburt fast blind. Einen normalen Stadtführer nutzen ist für sie daher nicht möglich. Zusammen mit Birgit Fehn und Regine Schindler hat Scherupp ihre Erfahrungen in Sachen Barrierefreiheit mit den Teilnehmerinnen des P-Seminars geteilt. Birgit Fehn ist gehörlos.
Die Schülerinnen konnten durch die Erfahrungsberichte einen ausführlichen Eindruck davon bekommen, was es heißt, mit Behinderung zu leben.
Entstanden ist das Projekt zwischen der Offenen Behindertenarbeit der Caritas und Lehrerin Nicole Christoph durch die Idee von Heidi Bamberger. Sie arbeitet für das Caritas-Zentrum St. Vinzenz in Ingolstadt, kommt aber selbst aus Eichstätt. Durch ihre beruflichen Erfahrungen hält sie einen barrierefreien Stadtführer in der Domstadt für notwendig.
Als nächstes dürfen die Schülerinnen die Schule St. Vinzenz im Ingolstädter Caritas-Zentrum besuchen. Der Stadtführer soll dann im Juli 2023 an die Öffentlichkeit bzw. die Stadt Eichstätt übergeben werden.