Kipfenberg/Entenhausen
"Entike": Bewohner von Entenhausen führen durch neue Ausstellung im Römer und Bajuwarenmuseum
Im Römer und Bajuwarenmuseum in Kipfenberg sind vergangenes Wochenende Disney-Figuren wie Donald Duck, Goofy oder Mickey Mouse eingezogen. Sie sind die Protagonisten der neuen Ausstellung „Entike – Archäologie rund um Entenhausen“. Dort können die Besucher bis zum Herbst erfahren, wie die Geschichten der Antike in den Lustigen Taschenbüchern dargestellt werden.
Donald Duck und Micky Mouse haben es sich schon mal im Ausstellungsraum gemütlich gemacht. Schließlich geht es bei der neuen Ausstellung „Entike – Archäologie rund um Entenhausen“ unter anderem um diese beiden Figuren von Walt Disney. Bis Ende Oktober ist die Ausstellung im Römer und Bajuwarenmuseum in Kipfenberg zu sehen. Entwickelt wurde sie vom Leiter des Limeseums, Matthias Pausch.
Einzelne Ausschnitte aus verschiedenen Geschichten sind in der Ausstellung mit Fachwissen hinterlegt. So wird zum Beispiel gezeigt, wie die Schauplätze der Comics heute in Wirklichkeit aussehen. Aber auch einige bekannte Gesichter aus Kipfenberg und der Umgebung sind in der Ausstellung zusehen. Zum Beispiel die Fasenickl oder der Eichstätter Kreisheimatpfleger.
Neben den zeichnerischen Details orientiert sich auch der Inhalt der Comics an wahren Begebenheiten von historischen Ereignissen. So führen die Charaktere beispielsweise über das Forum Romanum und erklären, wie genau die antiken Städte aussahen.
Auch in Entenhausen selbst gibt es viele Museen, die in der Ausstellung gezeigt werden. Da auch der römische Grenzwall Limes in den ausgewählten Comics vorkommt, würde die Ausstellung laut Museumsleiterin Claudia Stougard sehr gut nach Kipfenberg passen.
Auch bei einigen Angeboten im Laufe des Museumsjahrs sind die Bewohner von Entenhausen heuer mit dabei.
Das Museumsfest findet am Muttertagswochenende statt. Darüber hinaus wird’s im Sommer ein Ferienprogramm zur Ausstellung Entike geben. Und Donald Duck und Micky Mouse werden noch bis zum 31. Oktober auf der Kipfenberger Burg bleiben.