Einwegverpackungen, Strohhalme & Wattestäbchen: Plastikproduktion ab sofort verboten
Stündlich werden allein rund 320.000 Einweg-Becher für heiße Getränke in Deutschland verbraucht – davon bis zu 140.000 To-go-Becher. In Zeiten von Lockdown und Co dürfte die Dunkelziffer um einiges angestiegen sein.
Jedes Jahr werden weltweit mehrere Millionen Tonnen Plastikmüll in die Meere eingetragen. Rund 85 Prozent des Meeresmülls besteht aus Kunststoffen. Er verbleibt auf unbestimmte Zeit in unserer Umwelt. Der Müll ist die Ursache für den qualvollen Tod vieler Meereslebewesen.
Seit 03.07.2021 sind „Einweg-Kunststoffprodukte“ verboten. EU-weit werden also (Plastik-) Besteck, Geschirr, Strohhalme etc. nicht mehr produziert. Bestände dürfen noch abverkauft werden.
Manuela Müller und Sebastian Neuhauser haben sich in der Innenstadt umgehört, wie die Bürger mit dem neuen Gesetz umgehen.