Pfahldorf
Ein neuer Wald aus 5.500 Bäumen
Bei einer mehrtägigen Pflanzaktion in der Nähe von Pfahldorf haben sich drei Akteure zusammengeschlossen, um mehrere tausend Bäume zu pflanzen: Der Markt Kipfenberg, die Audi Umweltstiftung und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen. Insgesamt wurden bei der Aktion etwa 5.500 Pflanzen gesetzt.
Die Wiese, die für die Aktion ausgewählt wurde, gehört der Marktgemeinde Kipfenberg. Und die freut sich über eine Aufwertung der Fläche, die in Zukunft zu einem Biotop für viele verschiedene Tierarten werden könnte.
Das kalte Wetter macht den frisch gepflanzten Bäumen aber nichts aus. Hauptsächlich haben die Planer vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Eichen für die Pflanzaktion ausgewählt.
Damit die Förster die Bäume in Zukunft auch wiederfinden können, wird neben jedem Baum ein Markierungsstab gesetzt.
Wenn die Arbeit für die Helfer vorbei ist, geht die Arbeit für die Bäume erst richtig los. Denn die hier gepflanzten Eichen haben durchschnittlich 700 bis 800 Jahre Zeit, um Co2 aufzunehmen.