Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Berg im Gau

      Deutschlands Zweitgrößte Solaranlage

      Der größte Solarpark Deutschlands befindet sich in Brandenburg. Direkt an zweiter Stelle folgt aber bereits eine Anlage im Donaumoos. Der Solarpark Schornhof bei Berg im Gau konnte jetzt seine Fläche um ganze 60 Hektar erweitern. Es ist das Grüne Energien Vorzeigeprojekt im Freistaat, doch bis es zur großen Eröffnung kam standen dem Projekt einige Hürden im Weg. Robin von Gumppenberg vor Ort beim größten Solarpark Bayerns.

      14 Monate Bauzeit für 43 neue Solaranlagen. Doch bis es zur großen Eröffnung kommen konnte, stand ein enormer Organisatorischer Aufwand an. Ein Ökologisches Leuchtturmprojekt, aber auch Sinnbild für die deutsche Überbürokratisierung. Mehr oder weniger Stolz zeigt Geschäftsführer Brosch auch den für das Vorhaben nötigen Aktenschrank. Durch Rund 40 Behörden und Träger mussten die Pläne für die Solarparkerweiterung gehen, ehe es zum Baubeginn kam.

      Nichtsdestotrotz, diese Anlage ist nun am Netz. Der große Knopf rein symbolisch, denn schon seit gut einer Woche werden hier rund 18.000 Haushalte mit grünem Strom versorgt. Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert sieht hier ein klares Zukunftsprojekt, dessen größter Feind aber die Bürokratie war. Roland Weigert spricht von der dringenden Notwendigkeit die Öffentlichen Dienste in Bayern zu Digitalisieren. Irgendwann in der Zukunft kommt sie wohl, die Digitalisierung in den Ämtern. Bis dahin müssen Unternehmer wie Markus Brosch sich weiter mit ihr rumschlagen. Für den großen Schritt in Richtung Energiewende.

      expand_less