Buxheim
Bürgerentscheid über Zukunft des Buxheimer Rathauses
Das Rathaus in Buxheim ist zu klein. Deswegen muss ein Neues her. Zusätzlich zur Landtagswahl sind die Buxheimer und Tauberfelder Bürger am 8. Oktober zum Bürgerentscheid aufgerufen. Sie entscheiden, ob ein neues Rathaus gebaut oder die Alte Schule als Rathaus saniert und erweitert werden soll.
Barrierefrei ist das Buxheimer Rathaus nicht. Dazu kommt, dass die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung aktuell auf engem Raum zusammenarbeiten müssen. Schon seit mehreren Jahren werden dementsprechend Pläne für ein neues Rathaus diskutiert. Am 8. Oktober können die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen eines Bürgerentscheids abstimmen, wie es mit dem Rathaus weitergehen soll.
Ein möglicher Neubau könnte knappe 200 Meter vom bisherigen Rathaus entfernt entstehen. Auf dieser Fläche wäre genug Platz, um neben einem Haupteingang an der Straße auch einen barrierefreien Eingang weiter hinten zu schaffen. Außerdem ist ein Innenhof, in dem zum Beispiel Trauungen stattfinden könnten, Teil der Pläne.
Variante zwei, die Sanierung und Erweiterung der Alten Schule, würde sich ebenfalls nur wenige Meter vom bisherigen Verwaltungsgebäude entfernt abspielen. Das alte Schulgebäude stammt vermutlich aus dem Jahr 1898. Damit daraus ein Rathaus entstehen könnte, müsste die Gemeinde das benachbarte alte Feuerwehrgebäude abreißen. Erst dann wäre Platz für die benötigte Erweiterung.
Egal, wie sich die Bürgerinnen und Bürger am Ende entscheiden – eine Frage ist noch ungeklärt: Nämlich, was mit den aktuellen Rathausräumen passiert, sobald der Bürgermeister und seine Mitarbeitenden neue Arbeitsplätze beziehen.
Wie bei der Landtagswahl ist neben der Stimmabgabe im Wahllokal am 8. Oktober bereits jetzt jederzeit Briefwahl möglich.