Ingolstadt
Bodenrichtwerte der unbebauten Grundstücke 2022/2023
Bodenrichtwerte
Sie sind teuer, grün und mittlerweile immer seltener in Ingolstadts Straßen zu finden: unbebaute Grundstücke. Bodenrichtwerte sind die durchschnittlichen Bodenwerte pro Quadratmeter von unbebauten Grundstücken. Und diese Werte sind in den meisten Teilen Ingolstadts kaum zurückgegangen. Das ist besonders interessant für Immobilienmakler und potenzielle Grundstücks-Käufer oder -Verkäufer. Sebastian Neuhauser und Elena Richarz haben von Stadtbaurätin Ulrike Wittmann-Brand die genauen Zahlen für 2024 erhalten.
Aktuelle Zahlen
Der größte Rückgang mit jeweils 10 Prozent ist in den Zonen „Hollerstauden“ und „Westlich Westparks“ zu verzeichnen. Besonders beliebte Wohngegenden wie das „Alte Westviertel“, „Probierlweg“ oder „Große Zellgasse“ sind zugleich die Lagen mit den höchsten Bodenrichtwerten: 1.450 Euro pro Quadratmeter und 1.550 Euro. Die günstigsten Zonen liegen in etwas ländlicheren Teilen wie „Winden“, Pettenhofen oder Mailing mit um die 600 Euro pro Quadratmeter. In der Fußgängerzone der Ingolstädter Altstadt liegen die Werte zwischen 1.300 und 3.300 Euro pro Quadratmeter. Aber die Werte der Altstadt-Gebiete mit überwiegend Wohnnutzung sind seit 2022 gleichgeblieben oder kaum zurückgegangen. Kaum verändert haben sich auch die Bodenrichtwerte der Ingolstädter Gewerbegebiete und der Landwirtschaftlichen Flächen.