Eichstätt
Ausstellung zur Energiewende im Infozentrum
Im Infozentrum des Naturparks Altmühltal ist seit dieser Woche eine interaktive Ausstellung zum Thema Energiewende zu sehen. Die besteht zum Teil aus den Elementen einer Wanderausstellung des Landesamtes für Umwelt und des Bund Naturschutzes Regensburg. Aber auch der Landkreis Eichstätt und der Naturpark Altmühltal haben Ausstellungsstücke beigesteuert.
Der Kuppelraum der ehemaligen Klosterkirche Notre Dame beherbergt aktuell mehr Glühbirnen als sonst. Denn dort ist im Moment eine Ausstellung zum Thema Energiewende zu sehen. Die Aufsteller in der Mitte stammen vom Landesamt für Umwelt und dem Bund Naturschutz Regensburg. Drumherum veranschaulicht der Landkreis Eichstätt zum Beispiel, wie genau der Stromverbrauch hier vor Ort aussieht.
Thematisch passe die Ausstellung laut Würflein gut ins Infozentrum. Denn der Naturpark Altmühltal selbst lege einen besonderen Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit. Und da könnten auch alle Privatpersonen mithelfen.
Um die Informationen ein bisschen lebendiger darzustellen, ist die Ausstellung interaktiv gestaltet. Durch einen Gefrierschrank, der auf Minus 18 Grad Celsius eingestellt ist, können die Besucher zum Beispiel erfühlen, wie sich verschiedene Arten der Verglasung auf die Fenstertemperatur auswirken. Daneben gibt es noch mehr solcher Elemente.
Wem die Ausstellung allein nicht ausreicht, um sich selbst in Sachen Energieverbrauch besser aufzustellen, der kann sich auch an einen sogenannten Energieberater wenden. So ein Experte war bei der offiziellen Ausstellungseröffnung dabei und konnte Tipps für Privathaushalte geben.
Die Ausstellung zur Energiewende im Infozentrum in Eichstätt hat noch bis zum 24. Juli geöffnet. Bis 2035 will der Landkreis Eichstätt dann übrigens klimaneutral sein.