Medien – tv.ingolstadt https://www.tvingolstadt.de Thu, 27 Mar 2025 18:27:58 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Miteinander beim Kinderschutzbund in Eichstätt https://www.tvingolstadt.de/mediathek/video/miteinander-beim-kinderschutzbund-in-eichstaett/ Wed, 26 Mar 2025 14:23:05 +0000 https://www.tvingolstadt.de/?post_type=cmms_media&p=127109 Der Kinderschutzbund ist ein Ortsverband in Eichstätt, der verschiedene Themenbereiche, wie beispielsweise die Kinderbetreuung oder allgemein fast alles rund um das Thema Familie, abdeckt. Durch die Initiative engagierter Eltern ist der Kinderschutzbund vor über 40 Jahren, genauer 1983, entstanden. Mit dem erklärten Ziel Betreuungslücken zu füllen. Mit den Jahren kam noch ein Kleiderladen, der ehrenamtlich betrieben wird, wie auch ein Familiencafe hinzu. Wir haben u. a. die Vorsitzende des Vereines kennengelernt und natürlich im Kleiderladen auch mit angepackt.

Kontakt:
Kinderschutzbund Eichstätt
Pfahlstr. 51
85072 Eichstätt
Telefon: 08421 8780

Mehr im Netz unter:
https://www.kinderschutzbund-eichstaett.de

]]>
Miteinander zu Besuch bei der Leukämiepatientin Linda Frey https://www.tvingolstadt.de/mediathek/video/miteinander-bei-leukaemiepatientin-linda-frey/ Wed, 19 Mar 2025 17:45:09 +0000 https://www.tvingolstadt.de/?post_type=cmms_media&p=126613 In dieser Folge von Miteinander trifft sich Vicky Müller-Toùssa nun endlich mit der an Leukämie erkrankten Neuburgerin Linda Frey, die aktuell stationär im LMU Klinikum untergebracht ist. Für sie fand nämlich in der Neuburger Wirtschaftsschule eigens eine Typisierungsaktion statt. Möglich gemacht durch ehrenamtliches Engagement zahlreicher Mitwirkender haben sich bei dieser kurzfristig initiierten Typisierungsaktion vorwiegend junge Freiwillige registrieren lassen. Auch Linda´s behandelnder Arzt, Dr. Veit Bücklein vom LMU Klinikum Großhadern, nimmt sich in dieser Folge von Miteinander Zeit für uns und klärt zudem über eine Studie auf, an der auch Linda Frey teilnimmt.

]]>
Miteinander auf zur Typisierung für Linda Frey https://www.tvingolstadt.de/mediathek/video/miteinander-ab-zur-typisierung-2/ Wed, 12 Mar 2025 17:45:58 +0000 https://www.tvingolstadt.de/?post_type=cmms_media&p=126091 Die Typisierungsaktion für die an Leukämie erkrankte Neuburgerin Linda Frey, die in der Neuburger Wirtschaftsschule stattgefunden hat, war ein voller Erfolg. Möglich gemacht wurde die Typisierung durch die Initiative einer Bekannten der Familie in Zusammenarbeit mit der Stiftung Aktion Knochenmarksspende Bayern (AKB). Unterstützung erfuhr diese Initiative an Lebensrettern durch zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule, die bei dieser kurzfristig realisierten Typisierungsaktion mithalfen. So konnten viele Speichelproben, vor allem von jungen Lebensrettern erhoben werden, die nun innerhalb weniger Wochen ausgewertet und dann in einem weltweiten Datennetz gespeichert werden. Denn auf diese Weise können alle Menschen, die eine Stammzellenspende benötigen, darauf zugreifen. Übrigens ein Paradebeispiel für ehrenamtliches Engagement. Auch Vicky Müller-Toùssa, unsere Frau fürs Miteinander, war natürlich vor Ort und hat sich auch gleich selbst typisieren lassen. Aber sehen Sie selbst.

]]>
Miteinander beim Platzbäck https://www.tvingolstadt.de/mediathek/video/miteinander-bei-konditorei-baeckerei-knabl/ Wed, 05 Mar 2025 17:45:32 +0000 https://www.tvingolstadt.de/?post_type=cmms_media&p=125525 Seit über 200 Jahren, genauer seit 1809, also in 7. Generation befindet sich der familiengeführte „Platzbäck“ am Gaimersheimer Marktplatz. Die Familie Knabl beherrscht die hohe Kunst der Holzofenbäckerei, schlagen ihr nachhaltig angebautes Holz selbst und verarbeiten ihr selbst angebautes Getreide. Zudem legen Josef und Eva Knabl besonderes Augenmerk auf Naturbelassenheit und übernehmen soziale Verantwortung für unsere Heimat. Ihre Krapfen reifen 42 Stunden und Schokolade ist eine ihrer vielen Leidenschaften. Alles gute Gründe, weshalb Vicky Müller-Toùssa zusammen mit Lea Egner dem „Platzbäck“ in Gaimersheim einen Besuch abgestattet hat und mal wieder viel mitmachen und erleben durfte.

]]>
Miteinander ein Kanu bauen https://www.tvingolstadt.de/mediathek/video/miteinander-ein-kanu-bauen/ Wed, 26 Feb 2025 12:07:32 +0000 https://www.tvingolstadt.de/?post_type=cmms_media&p=125080 Mit dem eigenen Boot auf zu neuen Ufern. Das Caritas-Kinderdorf Marienstein in Eichstätt verfügt über eine gut ausgestattete Holzwerkstatt, in der Erlebnispädagoge und Schreiner Walter Heller bereits seit Jahrzehnten den Kindern und Jugendlichen des Kinderdorfes das Handwerk fast alles rund ums Thema Holz näher bringt. 2003 fasste er zum ersten Mal den Entschluss zusammen mit ausgewählten Kinder und Jugendlichen der jeweiligen Wohngruppen des Caritas-Kinderdorf Marienstein ein eigenes Boot zu bauen. Seit dem baut er jährlich bis zweijährlich zusammen mit 4-6 Jugendlichen ein Kanu aus Holz. Aber nicht nur das. Vicky Müller-Toùssa war zusammen mit Lea Egner vor Ort und hat sich die Holzwerkstatt genauer angeguckt. Natürlich darf sie sogar auch mitbauen. Aber sehen Sie selbst.

]]>
Miteinander im Kinderdorf Marienstein https://www.tvingolstadt.de/mediathek/video/miteinander-im-kinderdorf-marienstein/ Wed, 19 Feb 2025 11:23:23 +0000 https://www.tvingolstadt.de/?post_type=cmms_media&p=124585 Schon mal ein Kinderdorf besucht? Genauer, das Kinder- und Jugendhilfezentrum Caritas-Kinderdorf Marienstein? Unsere Vicky Müller-Toùssa und Frau fürs Miteinander schon. Auf dem ca. 5 Hektar großen Areal werden Kinder und Jugendliche ab zwei Jahren betreut. Ob stationär, teilstationär oder ambulant. Denn das Angebot ist vielfältig und umfasst sogar die Möglichkeit des Besuchs einer eigenen staatlich anerkannten privaten Grund- und Mittelschule. Diese hat den Förderschwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung. Aber auch der Fachdienst ergänzt die Arbeit mit einem breiten Spektrum an heilpädagogisch- therapeutischen Angeboten. Wir werfen einen Blick Hinter die Kulissen der Eichstätter Einrichtung. Und wer kann am besten das Eichstätter Kinder- und Jugendhilfezentrum präsentieren? Natürlich ein Jugendlicher, der in einer Wohngruppe im Caritas-Kinderdorf Marienstein untergebracht ist.

]]>
Miteinander bei den ERCI-Frauen https://www.tvingolstadt.de/mediathek/video/miteinander-bei-den-erci-frauen/ Wed, 12 Feb 2025 13:33:53 +0000 https://www.tvingolstadt.de/?post_type=cmms_media&p=124090 Der Kampf um Gleichberechtigung besteht auch bei den Frauen im Eishockey. Denn die Gender Pay Gap ist auch in diesem Bereich nach wie vor gravierend. Verdienen Männer vergleichsweise gutes Geld im Hockey, gehen die Frauen meist leer aus. Obwohl sie ebenfalls im Profibereich tätig sind. Im Gegenteil, die Fahrtkosten zu den Trainings, wie auch zu den Spielen, bezahlen sie meist aus eigener Tasche. Vicky Müller-Toùssa hat einige Spielerinnen der ERCI-Frauen kennengelernt und im Gespräch mit ihrem Trainer und ehrenamtlichen Manager einiges in Erfahrung gebracht. Sie wagt sich gar selbst aufs Eis. Natürlich gut gecoacht von einer Spielerin der ERCI-Frauen. Aber sehen Sie selbst.

]]>
Miteinander Soroptimist Ingolstadt https://www.tvingolstadt.de/mediathek/video/miteinander-soroptimist-ingolstadt/ Wed, 05 Feb 2025 13:15:22 +0000 https://www.tvingolstadt.de/?post_type=cmms_media&p=123566 Schon mal von den Soroptimistinnen gehört?

So nennt sich die weltweit größte Serviceorganisation berufstätiger Frauen, die sich als „weltweite Stimme für Frauen“ vor allem also für Frauen, Mütter und Kinder einsetzen. Ob finanziell oder auch tatkräftig. Seit fast 100 Jahren hat sich dieses Netzwerk stetig weiterentwickelt. Diese Gemeinschaft umspannt 118 Länder mit mehr als 70.000 Mitgliedern in über 2.900 SI-Clubs, die soziale Hilfsprojekte im In- und Ausland verantworten.

In unserer Region engagieren sich seit nunmehr 15 Jahren (Gründung 2010) die 31 Clubschwestern von Soroptimist Ingolstadt und organisieren und beteiligen sich u.a. auch an den Orange Days, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Aber nicht nur das. Sie kooperieren auch mit zahlreichen anderen Institutionen, um die Lebensbedingungen von Frauen, Mütter und Kinder zu verbessern. In dieser Folge lernt Vicky Müller-Toùssa neben der Gründungspräsidentin auch die amtierende Präsidentin von Soroptimist Ingolstadt kennen, sowie weitere Clubschwestern, um mit ihnen über deren Inhalte genauer zu sprechen.

Weitere Informationen unter:
www.clubingolstadt.soroptimist.de

]]>
Miteinander beim Kinderheim St. Josef https://www.tvingolstadt.de/mediathek/video/miteinander-beim-kinderheim-st-josef/ Wed, 29 Jan 2025 16:45:33 +0000 https://www.tvingolstadt.de/?post_type=cmms_media&p=123106 Begegnen, begleiten und beraten. Nicht nur aus gesellschaftlicher und pädagogischer Sicht werden heutzutage – zum Glück – völlig andere Ansprüche an eine Betreuungseinrichtung für Kinder und Jugendliche gestellt. So hat sich das Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Josef vom reinen Waisenhaus zu einer vielseitigen Einrichtung entwickelt und ist mittlerweile sehr breit aufgestellt. Denn seit der Gründung der Katholischen Waisenhausstiftung im Jahr 1893 durch Schrobenhausens Stadtpfarrer Linsenmeyer hat sich viel verändert. Neben den stationären Wohngruppen werden auch Tagesgruppen, eine Vielzahl an ambulanten Betreuungs- und Beratungsangeboten, Schulkooperationen und pädagogische Projekte angeboten. Vicky Müller-Toùssa hat das Kinder- und Jugendhilfezentrum in Schrobenhausen besucht und mit zwei jungen Bewohnerinnen sowie mit der Bereichsleitung der stationären Wohngruppen des KJH St. Josef gesprochen. Aber sehen Sie selbst.

Kontakt:
Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Josef
Schleifmühlweg 4
86529 Schrobenhausen
Tel.: 0 82 52 / 89 87-0
E-Mail: info@kjh-st-josef.de
www.kjh-st-josef.de

]]>
Miteinander bei den Burgfunken https://www.tvingolstadt.de/mediathek/video/miteinander-bei-den-burgfunken/ Wed, 22 Jan 2025 17:45:44 +0000 https://www.tvingolstadt.de/?post_type=cmms_media&p=122614 Die Hauptzeit einer ehrenamtlichen Tanzsportgemeinschaft – wie die einer Faschingsgesellschaft – ist natürlich die fünfte Jahreszeit. Doch was gehört alles dazu und wie bereitet sich eine Faschingsgesellschaft überhaupt darauf vor. Und wie sieht so ein Krönungsball aus? Das hat sich unsere Frau fürs Miteinander, Vicky Müller-Toùssa mal genauer angeschaut und die Neuburger Burgfunken nicht nur während ihres Trainings besucht. Schließlich feiern die „Botschafter der guten Laune“, wie sie unter anderem auch genannt werden, ihr 70-jähriges Jubiläum. Noch dazu werden die Neuburger Burgfunken zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte von einer Frau „regiert“.

]]>