Do., 12.09.2024 , 16:19 Uhr

Eichstätt

Zwetschgenworkshop im Kapuzinergarten

Im Eichstätter Kaputzinergarten haben die Teilnehmerinnen die Gelegenheit verschiedene Rezepte zur Verarbeitung und Haltbarmachung von Zwetschgen kennenzulernen und auszuprobieren. Während der Veranstaltung wird es reichlich Gelegenheit zum Austausch über Techniken der Lebensmittelverarbeitung und -konservierung geben.

 

SELBSTGEMACHTER AMARETTO

 

Alle Zutaten in ein Schraubglas füllen und für mindestens zwei Monate ans Fenster stellen. Danach durch ein Tuch abseihen und in Flaschen abfüllen.

 

ZWETSCHGEN-RÖSTER

 

50 g Zucker in einen Topf geben und leicht erhitzen bis er zu karamellisieren beginnt. Zwetschgen zugeben und andünsten. In einem Sud aus 1/8l Wasser oder Rotwein, 50 g Zucker. Gewürznelken, Stangenzimt, Zitronensaft und -schale, nach Belieben auch Cardamon und Sternanis, unter öfterem Umrühren ganz weich kochen, bis die Früchte fast zerfallen.

Anschließend in Twist-off Gläser füllen. Man macht sie randvoll. Das Glas wird für 5 Min auf den Kopf gestellt.

Man genießt den Zwetschgen -Röster mit Vanilleeis, Pfannkuchen….

 

ZWETSCHGEN-RELISH

Zwetschgen waschen und entsteinen. Fruchtfleisch klein schneiden. Zwiebeln fein hacken.

Zwetschgen und Zwiebeln mit Balsamico-Essig, Zucker, Nelken, Cayennepfeffer und Kardamom in einem Topf aufkochen und 30 min köcheln lassen.

Das Relish zwischendurch immer wieder umrühren. Mit etwas Salz abschmecken und in Twist Off Gläser heiß einfüllen. Diese sofort verschließen und auf den Kopf stellen.

 

ZWETSCHGEN-KETCHUP

 

Zwetschgen entsteinen und würfeln. Zwiebeln und Knoblauch schälen und hacken. Mit Sirup, Essig, Zimt und Lorbeer in einen Topf geben und aufkochen. Zugedeckt etwa 12 Minuten köcheln lassen, bis das Obst zerfällt und die Zwiebeln weich sind.

Gewürze entfernen und das Ketchup pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Koriander pikant abschmecken. Erneut kurz aufkochen lassen und in saubere Twist Off Gläser füllen.

 

Eichstätt Kaputzinergarten Workshop Zwetschgen

Das könnte Dich auch interessieren

26.03.2025 03:03 Min Renovierungsbedarf und finanzielle Hürden der Jugendherberge Eichstätt Diese Art von Schlafsälen weckt bei Ihnen vielleicht Erinnerungen – sei es an eine Klassenfahrt oder ein Ferienlager. In diesem Fall handelt es sich um die Jugendherberge in Eichstätt. Das Gebäude wurde in den 1930er Jahren erbaut und seitdem nur einmal renoviert – nämlich vor fast vierzig Jahren. Heute sind hohe Investitionen nötig, um es 12.03.2025 02:40 Min Senioren vs Fake News Senioren verbreiten im Durchschnitt siebenmal mehr Fake-News als junge Menschen. Für viele liegt das daran, dass sie die Nutzung und die Technologien, insbesondere der sozialen Netzwerke, nicht beherrschen.  Um sie mit diesen Medien vertraut zu machen, veranstaltet das BayernLab regelmäßig Workshops. Wir haben an einem davon in Eichstätt teilgenommen. 11.03.2025 02:56 Min Zweiter Palliativpflegetag an der Katholischen Universität in Eichstätt Am Montag fand an der Katholischen Universität in Eichstätt der zweite Palliativpflegetag der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin statt. Mehr als 250 Fachkräfte aus der Altenhilfe, Behindertenhilfe und Palliativpflege kamen zusammen. Sie tauschten sich über Herausforderungen und Chancen in der Branche aus. Dabei ging es nicht nur um die medizinische Versorgung, sondern auch um die emotionale 07.03.2025 02:49 Min Jura4Kids: Studierende konzipieren Kinderführungen im Jura-Museum Was kann man in den Ferien mit den Kindern unternehmen. Ein Museumsbesuch steht da zumeist nicht ganz oben auf der Wunschliste. Das soll sich ändern. Um den Besuch interessanter und interaktiver zu gestalten, hat das Jura-Museum Eichstätt gemeinsam mit Studierenden der Katholischen Universität etwas modernere Kinderführungen entwickelt.