Di., 28.11.2023 , 16:41 Uhr

Karlshuld

Wisent-Kalb-Taufe

Gestern Abend wurde das 100. Wisent-Kalb im Donaumoos von seinem neuen Paten Horst Seehofer getauft. Ein großartiger Erfolg für das Artenschutz-Programm des Donaumoos-Zweckverband! Denn der Wisent gehört noch immer zu den gefährdeten Tierarten. Seit 2003 werden Sie im größten Niedermoor Süddeutschlands beschützt und gezüchtet. Manuela Müller und Lea Egner waren bei der Taufe im Wisent-Gehege dabei.

Artenschutz Donaumoos Pate Patenschaft Taufe Wildgehege Wisent Wisentgehege

Das könnte Dich auch interessieren

06.03.2025 03:23 Min Wiesenbrüter-Workshop im Donaumoos In Bayern leben immer weniger Wiesenbrüter. Einige Arten gelten als vom Aussterben bedroht. Trotz zahlreicher Maßnahmen konnte der Negativtrend nicht gestoppt, sondern nur verlangsamt werden. Auch der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern will die Vögel retten. Dafür hat jetzt ein Workshop für angehende Wiesenbrüter-Retter im Donaumoos bei Neuburg stattgefunden. 11.12.2024 03:04 Min Erntevorführung auf der Moorversuchsfläche im Donaumoos Das Donaumoos ist mit einem Naturraum von 18.000 Hektar das größte Niedermoor in Süddeutschland. Durch den feuchten Boden ist das Moor an vielen Stellen nicht geeignet, um herkömmliche Nutzpflanzen anzubauen. Um die Moore zukünftig gewinnbringend nutzen zu können, versucht der Donaumoos-Zweckverband effiziente Lösungen für Ansaat bis Ernte zu finden. Wie die Ernte mit modernen Maschinen 17.07.2024 03:30 Min Naturseifen Donaumoos Breaking Bad meets Naturseife Elena Richarz und Lea Egner durften sich in der Seifenproduktion ausprobieren. Sie haben sich mit Beatrix Müller und Renate Dittenhauser von Naturseifen Donaumoos in Karlshuld getroffen. Die Herstellung ist eine Mischung aus Chemielabor-Stunde und gemütlichem Backen. Ein großartiges und Interessenübergreifendes Hobby mit Zutaten aus dem eigenen Garten und einer Rezeptur ganz 24.05.2024 02:43 Min Freiheit für Wisente - Auswilderung vorbereitet Seit 2014 läuft das Projekt in Rumänien. Seit 2018 sind mittlerweile 23 Tiere aus dem Donaumoos ausgewildert worden. Der Transport der in den nächsten Tagen über die Bühne gehen soll ist der bisher größte. Die Vorbereitungen, im Besonderen die Auswahl der Tiere und die Zusammenstellung der Herde dauerte knapp ein Jahr. Über 10.000 Wisente leben