Di., 16.04.2024 , 15:36 Uhr

Neues Vegetationsgutachten für den Wald

Wildverbiss und Klimaschäden

Klimaextreme und Wildverbiss setzen dem Wald immer stärker zu

 

Vielleicht haben Sie beim Spaziergang im Wald auch schon kleine, meist blaue Plastikstacheln an jungen Bäumen gesehen. Die verhindern, dass Rehe und anderes Schalenwild die Triebe fressen, bevor die Bäume überhaupt die Chance haben, zu wachsen. Wo welche Bäume welchen Tieren zum Opfer fallen, ermitteln Experten alle drei Jahre.

Amt für Ernährung Behörden Forst Gutachten Klimakrise Landwirtschaft und Forsten Vegetation Wald Waldzustandsbericht Wildverbiss

Das könnte Dich auch interessieren

17.04.2024 12:53 Min Studio Pfaffenhofen vom 17.04.2024 Mit Messlatte und Laptop im Wald – Experten analysieren, wie viele Bäume dem Wild zum Opfer fallen Berg- und Talfahrt auf dem Thermometer – Offizieller Start der Spargelsaison in Hohenwart 100 Jahre Stadtkapelle Pfaffenhofen – Bilder und Geschichten zum großen Jubiläum 30.04.2024 03:25 Min Der Borkenkäfer steht in den Startlöchern Endspurt heißt es nun für Waldbesitzer, denn der Borkenkäfer steht wortwörtlich in den Startlöchern. Nachdem es in den vergangenen Wochen entsprechend warm genug war, steht – früher als sonst – der erste Schwärmflug an. Wer noch nicht alle befallenen Bäume beseitigt hat, muss jetzt Gas geben. Warum der Borkenkäfer so gefährlich für unsere Wälder ist 12.11.2024 12:54 Min Studio Altmühl: Modelleisenbahnbörse und Walderlebniszentrum Heute im Studio Altmühl: Modelleisenbahnbörse lockt Eisenbahnfans nach Großmehring Freiwilliges ökologisches Jahr beim Walderlebniszentrum in Schernfeld 31.07.2024 12:53 Min Studio Pfaffenhofen vom 31.07.2024 Badeverbot noch ausgeweitet – Blaualgenalarm im Ebenhausener Weiher Prüfungsstress auf dem Bauernhof – Bildungsprogramm Landwirt beliebt auch für Nebenerwerb KUS meets Gründer – Netzwerken im sommerlichen Verstärkeramt Pfaffenhofen