Do., 23.11.2023 , 16:28 Uhr

Ingolstadt

Welche Bauprojekte braucht Ingolstadt in den kommenden Jahren?

Dass Geld nicht vom Himmel fällt, das bekommen derzeit viele Städte und Kommunen deutlich zu spüren. Die Haushaltssperre war für viele Ingolstädterinnen und Ingolstädter ein Alarmsignal. Nun müssen die Projekte der kommenden Jahre auf den Prüfstand und der Stadtrat muss Mitte Dezember entscheiden, wie es 2024 weitergeht. Ein Überblick.

Bauprojekte haushaltssperre hoffmann Ingolstadt Investitionen Scharpf Schulden

Das könnte Dich auch interessieren

20.03.2025 01:56 Min Interfraktioneller Arbeitskreis stimmt Konsolidierungspakets-Entwurf zu Zur Jahreswende 23/24 war Ingolstadt noch schuldenfrei. Ein Jahr später sieht die finanzielle Lage etwas anders aus. Die Deutsche wirtschaftliche Rezession der vergangenen zwei Jahre hat auch Ingolstadt schwer getroffen. Mit nun 30 Millionen Euro Schulden ist Sparen angesagt. Wo und wie die Stadt einsparen will, erklärt Ingolstadts Finanzreferent Franz Fleckinger. 24.09.2024 03:32 Min Oberbürgermeister weist Haushaltssperre an - zukünftig soll die Stadt weitere 10 Prozent einsparen Die aktuelle Finanzsituation ist angespannt Die bundesweite, aber auch kommunale Finanzsituation ist angespannt. Ingolstadt, als einer der wirtschaftsstärksten Städte Bayerns, soll deutlich mehr sparen als in den vergangenen Jahren. Wir haben mit Finanz-Referent Franz Fleckinger über die aktuelle Lage gesprochen. Und auch in der Bevölkerung haben wir nach der Meinung zur neu angewiesenen Haushaltssperre gefragt. 03.03.2025 02:46 Min Heilig-Geist-Spital wird umgebaut Das historische Heilig-Geist-Spital in Ingolstadt wird zum „Seniorenstift Heilig-Geist-Spital“ umgebaut. Dieser Umbau soll nicht nur eine moderne Seniorenbetreuung ermöglichen, sondern auch ein generationenübergreifendes Zusammenleben von Alt und Jung. Die ersten Arbeiten vor Ort haben bereits begonnen. 01.03.2025 04:40 Min Wachablösung - Christian Scharpf übergibt Amt des Oberbürgermeisters an Michael Kern Mit der Übergabe der Kette des Oberbürgermeisters ist Michael Kern endgültig im neuen Amt angekommen. Am Samstag hat die feierliche Wachablösung im Historischen Sitzungssaal des Alten Rathauses stattgefunden. Christian Scharpf, seit Mitternacht offizell Alt-OB nutzte die Gelegenheit dem Nachfolger noch ein paar persönliche Ratschläge für diese besondere Aufgabe mit auf den Weg zu geben.