Di., 23.08.2022 , 17:17 Uhr

Ingolstadt

Wasserversorgung und Bodenreinigung

Ingolstadt muss sparen. Die Energiekrise zwingt die Stadt und deren Betriebe dazu mehr und mehr Maßnahmen zu ergreifen. Die Kommunalbetriebe leiten nun Maßnahmen für sogenannte Hochlastzeitfenster ein. Aber es wird nicht nur gespart, denn gleichzeitig läuft der Ausbau des IN-Campus auf Hochtouren. Die zwei Seiten der Medaille jetzt im Stadt-Update.

Audi AUDI AG Energieoptimierung IFG IN-Campus Kommunalbetriebe Wasserversorgung

Das könnte Dich auch interessieren

21.08.2024 02:44 Min Reduzierung des Trinkwasserverbrauches Dürren und Überschwemmungen Die letzten Wochen haben gezeigt, dass der Klimawandel auf der einen Seite Hitzeperioden aber auch Starkregen verursacht. Das sind zwei gegensätzliche Ereignisse, die in Kombination zerstörerische Folgen haben können. Die öffentliche Wasserversorgung und Entsorgung auch in Extremsituationen zu gewährleisten ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Luiz Girarde und Elena Richarz haben mit Thomas Schwaiger von 18.03.2025 06:15 Min Audi stärkt die Belegschaft trotz durchwachsener Bilanz Ein Drittel weniger Gewinn als noch im Vorjahr, das ist die bittere Bilanz für 2024 die Audi heute auf der Jahrespressekonferenz präsentiert hat. Ein derartiges Szenario hatte sich bereits vor Monaten abgezeichnet – und zu massiver Verunsicherung bei den Beschäftigten geführt. Jetzt steht fest: Audi wird die Belegschaft reduzieren, jedoch ohne betriebsbedingte Kündigungen. Harte aber 25.02.2025 03:00 Min Düstere Wirtschaftsprognose der IHK Die Industrie- und Handelskammer rechnet mit dem wachstumsschwächsten Jahrzehnt seit Gründung der Bundesrepublik. Die Arbeitslosigkeit wird steigen und gleichzeitig auch der Mangel an Fachkräften, so die Prognose. In diesem Kontext fordert die IHK einen wirksamen Abbau von Bürokratie, um wieder konkurrenzfähig zu werden. 25.02.2025 02:07 Min Illegale Müllablagerungen an Ingolstädter Wertstoffinseln Verunreinigungen durch Ablagerungen von Abfällen jeglicher Art an Wertstoff-Sammelstelle haben in Ingolstadt in den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen. An den rund 120 sogenannten Wertstoffinseln im gesamten Stadtgebiet mussten letztes Jahr rund 142 Tonnen wilde Müllablagerungen weggeräumt und entsorgt werden – fast die doppelte Menge wie im Jahr zuvor. Die Kommunalbetriebe gehen jetzt stärker dagegen vor.