Fr., 22.09.2023 , 15:06 Uhr

Eichstätt

Vorbereitungen für "Stadt.Land.Kunst." 2023 laufen

Vom 29. September bis 3. Oktober heißt es in Eichstätt wieder „Stadt.Land.Kunst“. An fast 40 Orten in der ganzen Stadt verteilt können die Besucher fünf Tage lang Kunstwerke bestaunen, aber sich auch mit Musik und Literatur beschäftigen. Für die Organisatoren geht’s jetzt in die heiße Phase. Die ersten Kunstwerke stehen bereits, aber es gibt noch viel zu tun.

Das erste Kunstwerk am Bahnhofsplatz steht bereits. Es trägt den Namen „Apparat zur Detektion von Wirklichkeit“ und stammt vom Künstler Stefan Schilling. Dahinter steckt ein kinetisches Objekt, dessen einzelne Formen aufeinander einwirken und sich im Wind bewegen.

Schilling beteiligt sich bereits zum zweiten Mal an der Aktion „Stadt.Land.Kunst“. Zuletzt fand die Veranstaltung 2021 statt. Im Vergleich zum letzten Mal gibt es diesmal ein paar Neuerungen.

Neben Ateliers und öffentlichen Flächen wie dem Bahnhofsplatz werden dieses Mal auch Leerstände in der Innenstadt miteinbezogen. Einer davon ist zum Beispiel der ehemalige Unverpacktladen. Damit hier unter anderem Workshops stattfinden können, haben die Organisatoren Unterstützung vom Standortmanagement der Stadt Eichstätt bekommen.

Auch die Organisatoren selbst werden am „Stadt.Land.Kunst.“-Wochenende als Künstler vertreten sein. Hubert Klotzeck wird in seiner Kunstgalerie „Bildfäche“ sowie an öffentlichen Orten in Eichstätt das Thema Wolken aufgreifen.

Insgesamt wollte das Organisationsteam den beteiligten Künstlern einen großen Freiraum bieten. Nichtsdestotrotz haben sie sich auf das übergreifende Motto „*formationen*2023“ geeinigt.

Träger der Veranstaltung ist in diesem Jahr die Stadt Eichstätt. Damit „Stadt.Land.Kunst.“ an die Erfolge von 2021 anknüpfen kann, muss an den fünf Veranstaltungstagen jetzt noch das Wetter mitspielen

#newsaktuell #tvingolstadt aktion Ateliers Bilder Eichstätt kunst Künstler land Leerstand literatur Musik nachrichten News aktuell Skulptur stadt tv.ingolstadt TVIN Veranstaltung

Das könnte Dich auch interessieren

18.07.2024 03:24 Min No sleep till Noisehausen Schwarz, Weiß und rot wohin man blickt: Schrobenhausen wirft sich wieder einmal in Festival-Schale und bittet alle Fans der gehobenen Live-Musik für ein Wochenende ins alt-ehrwürdige Bauer-Rondell.  Vor Ort Jetz geht es jetzt auf die Zielgerade. Immer irgendwo mittendrin Organoisator Andi Baierl. Anfang der Woche werden die Bühnen aufgebaut, die Line-Up steht gottseidank schon.  Auch 28.10.2024 04:14 Min Das kann doch nicht sein Ernst sein - Günter Grünwald will Ende des Jahres der Kabarettbühne den Rücken kehren Man kann mit Fug und Recht behaupten: Da geht eine Ära zu Ende. Nach 40 Jahren auf zahllosen Bühnen im Deutschsprachigen Raum, vor der Kamera und immer ganz nah dran am Leben gibt Günter Grünwald derzeit seine Abschiedstournee. Auf der Bühne merkt man davon allerdings nichts! Am Samstag hatte der gebürtige Ingolstädter in Beilngries schon 10.06.2024 03:23 Min 30 Jahre THI Begonnen hat alles mit 4 Studiengängen und 90 Studenten – heute bietet die Technische Hochschule Ingolstadt, kurz THI, über 70 Studiengänge und an die 7,500 junge Menschen sind hier immatrikuliert. Am Freitag feierte die – Zitat – dynamischste Hochschule Bayern ihr 30jähriges Jubiläum. Gegründet 1994 als Fachhochschule umfasst die THI mittlerweile mit der THI Business 29.05.2024 03:38 Min Dorfhelden gesucht!! Mindestens 500 Menschen, 4 Stunden Zeit, 1 Aufgabe, das Rezept für die Dorfhelden Tour ist denkbar simpel. Die Challenge vermutlich schon weniger – nur kennt die in Karlskron noch niemand. Was Das Dorf tum muss um den irrwitzigen Wettkampf und das Preisgeld zu gewinnen erfahren die Teilnehmer erst beim Startschuss. Schon gespannt?! Wir auch. Und