Di., 09.01.2024 , 16:44 Uhr

Ingolstadt

VGI-Flexi-Bus startet in Ingolstadt

Ab sofort können die Angestellten des Klinikum Ingolstadt so gut wie rund um die Uhr mit dem Bus zur Arbeit fahren, denn der Verkehrsverbund ist um ein Angebot reicher: Der sogenannte Rufbus „VGI Flexi“ geht nun endlich auch in Ingolstadt an den Start. Die Details haben Manuela Müller und Paulina Hentschel für uns zusammengefasst.

app Förderung Ingolstadt Klinikum Ingolstadt mobilität Mobilitätswende Rufbus Verkehrswende VGI. Verkehrsverbund

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2024 03:26 Min Neuer Wohnraum für die Schanz - Im Piusviertel entstehen sozial geförderte Wohnungen für 1300 Menschen 11 Gebaude mit jeweils 8 – 15 Stockwerken wachsen hier an der Stinnesstr. in Ingolstadt in den Himmel. Lebensraum für weit mehr als 1000 Menschen – Infrastruktur inklusive. Das Areal ist aktuell die mit Abstand größte Baustelle auf der Schanz. Bauherr ist die Bayernheim – das Hauseigene Bauunternehmen des Freistaates. Der Chef, Bayerns Wohn und 09.08.2024 03:00 Min Stadtwerke Pfaffenhofen verwirklichen Mobilitätswende „Bitte wenden“ – so heißt ein Projekt der Stadtwerke Pfaffenhofen. Dabei geht es darum, weniger private Autos und mehr öffentliche Fahrzeuge in Verkehr zu bringen. Von dieser Mobilitätswende haben alle was. Bürgerinnen, Bürger und das Klima. Deshalb hat das Bundesinstitut für Bau -, Stadt – und Raumforschung dieses Projekt in einem Wettbewerb ausgewählt. Dafür hatten 27.06.2024 03:31 Min Neue alte Fahrradstraßen Ingolstadt ist Autostadt. Dieser Grundsatz steckt schon lange in den Köpfen der Schanzer. Obwohl Ingolstadt auch eine hohe Quote an Radfahrern vorweist. 2022 gaben 69% der befragten Radfahrer im Fahrradklima Test des ADAC an, sich im Mischverkehr mit Autos und Lastwagen bedrängt oder bedroht zu fühlen. Das neue Design der bereits vorhandenen Fahrradstraßen soll nicht 30.04.2024 03:25 Min Der Borkenkäfer steht in den Startlöchern Endspurt heißt es nun für Waldbesitzer, denn der Borkenkäfer steht wortwörtlich in den Startlöchern. Nachdem es in den vergangenen Wochen entsprechend warm genug war, steht – früher als sonst – der erste Schwärmflug an. Wer noch nicht alle befallenen Bäume beseitigt hat, muss jetzt Gas geben. Warum der Borkenkäfer so gefährlich für unsere Wälder ist