Mi., 13.11.2024 , 16:00 Uhr

Ingolstadt

Umfrage zum Welt-Nettigkeitstag

Der Welt-Nettigkeitstag wurde 1998 in Tokio mit der Konferenz der Nettigkeit begründet. Er lädt dazu ein, sich bewusst den kleinen, positiven Gesten im Alltag zu konzentrieren. Was ursprünglich in Japan entstand, wird heute in der ganzen Welt zelebriert und soll daran erinnern, dass Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft Menschen verbindet. Ganz nach dem Motto „wenn du jemandem ein Lächeln schenkst, lacht er zurück“.

Fußgängerzone Ingolstadt Umfrage

Das könnte Dich auch interessieren

09.12.2024 01:29 Min Umfrage: Sollten Schwangerschaftsabbrüche zukünftig legalisiert werden? Schwangerschaftsabbrüche – Straftat oder Legalisierung? Die Debatte um eine Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen bis zur zwölften Woche hat Fahrt aufgenommen. Der Bundestag diskutiert über die Streichung von Paragraf 218 im Strafgesetzbuch. Stand jetzt ist ein Abbruch rechtswidrig – bleibt unter bestimmten Voraussetzungen aber straffrei für Frauen und Ärzte. Die Regierung plant eine Reform des Abtreibungsrechtes um 21.08.2024 01:41 Min Baustelle in der Ludwigstraße Ingolstädter Fußgängerzone. Ein Rechteck aus Absperrrungen ziert die Ludwigstraße. Der Inhalt: Maschinen, Schutt und Teerreste. Nicht nur unschön fürs Auge, sondern auch für die Geschäfte an beiden den Seiten der Straße, die die Baustelle teilt. Auf die Frage, wie stark der Einfluss der Baustelle auf das Geschäft und die Kunden ist, gab es gespaltene Meinungen. 01.04.2025 04:34 Min Umfrage: Aprilscherz - wir haben uns heute umgehört, wer in Ingolstadt schon alles in den April geschickt wurde April! April! Der erste April ist eine gute Gelegenheit, um sich gegenseitig mal so richtig in die Irre zu führen. Meistens werden erfundene Geschichten erzählt, die etwas zu schön oder fantastisch sind, um wahr zu sein. Wir haben heute bei den Ingolstädterinnen und Ingolstädtern nachgefragt, wer auf den ein oder anderen Scherz hereingefallen ist und 05.03.2025 03:19 Min Fasten - Ja oder Nein? Egal ob im Rahmen des christlichen Fastens, des muslimischen Ramadan, anderer religiöser Traditionen oder einfach nur so – Fasten bedeutet nicht nur weniger zu essen, für viele ist es auch eine Zeit des bewussten Verzichts auf Gewohnheiten und Genussmittel wie Alkohol, Zigaretten oder Süßigkeiten. Ernährungsberaterin Miriam Müller gibt uns Tipps, wie man das Fasten gesund