Do., 27.02.2025 , 16:13 Uhr

Ingolstadt

Stadtrat beschließt: Es gibt ein Bürgerfest 2025!

Ingolstadt muss sparen. Das ist seit geraumer Zeit bekannt. Als im Dezember jedoch der Vorschlag auf dem Tisch landete, sich aufgrund der Haushaltskonsolidierung das Bürgerfest zu sparen, war die Empörung groß. Am Mittwochabend stimmte die Mehrheit des Stadtrats jedoch für die Veranstaltung, zumindest für dieses Jahr. Nur werden die Besucher in Zukunft selbst Teil der Finanzierung sein. Auch, weil es noch teurer wird.

 

2025 Bürgerfest Haushaltskonsolidierung Sicherheitskonzept Stadtrat

Das könnte Dich auch interessieren

13.05.2024 02:54 Min Einfach mal Danke sagen! Tag der Kinderbetreuung Immer einen Tag nach Muttertag begehen wir in Deutschland den Tag der Kinderbetreuung. Der bundesweite Aktionstag wird von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung zum zwölften Mal ausgerufen. Ingolstadts Oberbürgermeister Christian Scharpf (SPD) hat das zum Anlass genommen eine Kita zu besuchen und sich für die wertvolle Arbeit des Betreuungspersonals zu bedanken. Und wir haben uns 11.04.2025 03:05 Min Das Georgische Kammerorchester wird umbenannt! Es wurde schon länger diskutiert, seit der Stadtratssitzung am Donnerstag steht es fest: Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt wird umbenannt. Wieso diese Entscheidung über eine Stunde Diskussion benötigte, warum die Leiter des Orchesters diese Änderung selbst forderten und was sie bringen soll, sehen sie jetzt. 09.04.2025 00:58 Min Kurznachrichten vom 9.4.: Stadtratssitzung & Premiere des Theater am Glacis Bei der ersten Stadtratssitzung mit Oberbürgermeister Michael Kern wird vor allem über Haushalt und Konsolidierung diskutiert. Die Premiere-Veranstaltung im Theater am Glacis findet am 1. Mai statt. 02.04.2025 01:00 Min Kurznachrichten vom 02.04.2025: Schulstraßen und Solarstrom Die Ingolstädter Stadtratsfraktion der Grünen hat einen Antrag an Oberbürgermeister Kern gestellt, baldmöglichst im Umfeld von Grundschulen Schulstraßen einzurichten. Die Stadt Ingolstadt hat die eigens dafür gegründete SWI Stadtenergie GmbH beauftragt, Photovoltaikanlagen auf kommunalen Dächern zu bauen und zu betreiben.