Di., 28.11.2023 , 16:49 Uhr

Ingolstadt

Pilotprojekt Digitale Verwaltung

Wenn es um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung geht, ist Ingolstadt schon seit 2011 Vorreiter. Damals war die Stadt Pilotkommune für das Bürgerserviceportal, das mittlerweile bayernweit im Einsatz ist. Doch künftig soll die städtische Verwaltung noch digitaler werden. Im Rahmen eines Pilotprojekts möchte die Stadt ihre Digitalisierungsvorhaben einheitlich steuern und so effizientere Abläufe erreichen. Was das konkret bedeutet, zeigen Constantin Domke und Luiz Girarde.

Digitalisierung Ingolstadt Verwaltung

Das könnte Dich auch interessieren

07.04.2025 03:04 Min Fuß vom Gas: „24-Stunden-Speedmarathon“ in Bayern In dieser Woche heißt es wieder: Fuß vom Gas! Bayern beteiligt sich am „24-Stunden-Speedmarathon“, der am Mittwoch, den 9. April, um 6 Uhr beginnt und bis Donnerstag um 6 Uhr dauert. Rund 1.500 Messstellen im Freistaat sollen verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchführen, um Raser zu stoppen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die Aktion konzentriert sich besonders auf 04.04.2025 03:30 Min Netzbetreiber plant 30 Hektar großes Umspannwerk bei Vohburg Der Bereich zwischen Pleiling, Oberdolling und Theißing ist einer von 2 möglichen Standorten in dem der niederländische Stromnetzbetreiber tennet ein Ummspannwerk errichten will. Voraussichtliche Fläche knapp 30 Hektar – und damit fast doppelt so groß wie Pleiling selbst. Das Ummspannwerk ist dabei nur Teil des Ausbaus des sog. Westbayernrings, einer Stromtrasse von Mittelfranken nach Niederbayern. 04.04.2025 02:00 Min 20 Jahre Stadtführer in Ingolstadt Die Geschichte der Schanz erlebbar zu machen, ist die Aufgabe der Ingolstädter Stadtführer. Vor mittlerweile 20 Jahren haben die sich in einem Verein zusammengeschlossen und zelebrieren am Samstag und Sonntag, 5. und 6. April ihr rundes Bestehen. Gefeiert wird das mit einem extra für den Anlass erstellten Programm und einer Jubiläumstour. 03.04.2025 01:51 Min Ausstellung „Ansichtssache. Menschliche Präparate im Museum“ im Deutschen Medizinhistorischen Museum Ingolstadt Menschliche Präparate: Welche Funktionen können sie erfüllen? Auf welche Weise kann man sie angemessen zeigen? Oder sollte man lieber ganz darauf verzichten? Die Ausstellung „Ansichtssache. Menschliche Präparate im Museum“ im Deutschen Medizinhistorischen Museum Ingolstadt gibt darauf keine Antwort. Sie lädt Besucherinnen und Besucher ein, sich ihre eigene Meinung zu bilden und ihre eigenen Antworten zu