Mi., 01.03.2023 , 10:59 Uhr

Eichstätt

Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie soll Krebspatienten helfen

Jedes Jahr sterben in Deutschland etwa 225.000 Menschen an Krebs. Medizinische Fortschritte führten in den vergangenen Jahren aber dazu, dass immer mehr betroffenen Menschen geholfen werden konnte. Ein Faktor ist dabei die sogenannte Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie. Und die wird unter anderem in Eichstätt angeboten.

Für Leon steht jede Woche Cardio und Krafttraining auf dem Plan. Bei den einzelnen Übungen arbeitet sich der 17-jährige mittlerweile sehr selbstständig durch. Dass er ursprünglich die Diagnose Gehirntumor erhalten hat, ist ihm heute nicht mehr anzusehen. Seit August ist er beim Eichstätter Physiotherapeuten Markus Müller in Behandlung. Dort ist er einer von insgesamt zwölf Patienten, die die sogenannte Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie (OTT) machen.

Bisher wird die Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie in Bayern an nur drei Standorten angeboten. Entwickelt wurde das Bewegungsprogramm an der Uniklinik in Köln. Dort ist auch Physiotherapeut Markus Müller zur OTT-Therapie gekommen.

Seit letztem Sommer bietet Müller die Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie nun schon in seiner Praxis an. Dabei spielt auch die Zusammenarbeit mit dem internistischen Zentrum in Eichstätt eine wichtige Rolle. Dort arbeiten unter anderem Onkologen, die die OTT-Therapie aus medizinischer Sicht unterstützen. Warum sich diese Art der Therapie so positiv auf die Genesung der Patienten auswirkt, wird momentan aber noch genauer erforscht.

Grundsätzlich dauert die OTT-Therapie in Eichstätt neun Monate. Danach wird der Patient beraten, welche Therapie für ihn im weiteren Verlauf Sinn ergibt oder wie das Training eigenständig weitergeführt werden kann. Bei jedem Patienten verläuft die Behandlung individuell.

Leon wird in der nächsten Zeit auf jeden Fall weiter trainieren. So will er auch in Zukunft noch weitere gesundheitliche Fortschritte machen.

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 02:45 Min Fachkräftemangel bei "Kindolstadt" Einmal Bürgermeisterin oder Polizist sein, ein eigenes Restaurant führen oder sogar Reporter bei der Zeitung werden – in „Kindolstadt“, der Kinderstadt in den Pfingstferien, übernehmen Kinder das Kommando und gestalten ihre eigene kleine Welt. Das Ferienprojekt war innerhalb kürzester Zeit komplett ausgebucht – mit jeweils 150 Kindern pro Woche. Doch was fehlt, sind Ehrenamtliche, die 11.04.2025 02:16 Min CSU-Ortsverband kürt Matthias Enghuber einstimmig zum OB Kandidaten Nach dann 24 Jahren wird Neuburgs OB Bernhard Gmehling seinen Job im Frühjahr 2026 an den Nagel hängen. Und so langsam beginnt sich das Kandidatenkarusell zu drehen. Drin sitzt im Moment genau EINER. Matthias Enghuber, CSUler wie Gmehling, geht für die Christsozialen ins Rennen ums Rathaus. Ohne Gegenkandidaten war die Wahl am Donnerstag allerdings reine 11.04.2025 03:05 Min Das Georgische Kammerorchester wird umbenannt! Es wurde schon länger diskutiert, seit der Stadtratssitzung am Donnerstag steht es fest: Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt wird umbenannt. Wieso diese Entscheidung über eine Stunde Diskussion benötigte, warum die Leiter des Orchesters diese Änderung selbst forderten und was sie bringen soll, sehen sie jetzt. 11.04.2025 03:00 Min Personal der Ilmtalklinik verbessert Musterpatientenzimmer So tropfte an der Universität Eichstätt in einem Gebäude bei starkem Regen regelmäßig Wasser durch einen Glasüberbau. Ein Gebäude, das für seine Architektur offiziell ausgezeichnet wurde! Damit solche Pannen im Erweiterungsbau der Ilmtalklinik nicht vorkommen, steht dort jetzt ein Musterkrankenzimmer. Zum Praxistest für das Personal – und das hat tatsächlich auch schon einige Verbesserungen angeregt.