Mi., 18.09.2024 , 16:27 Uhr

Desching

Ökologischer Landbau - eine Herausforderung, der sich die Landwirte der Deschinger Mühle gestellt haben

Steigende Zahl ökologischer Betriebe

Bio-Produkte werden bei den Verbrauchern zunehmend beliebter. In der Folge stellen immer mehr Betriebe von konventionellem auf ökologischen Landbau um. 2023 haben in Deutschland nahezu 60.000 Unternehmen ökologisch gewirtschaftet, über 17.000 davon in Bayern. Der Hof „Deschinger Mühle“ bei Kösching tut das bereits seit 2018. Wir haben uns den Hof einmal genauer angeschaut.

 

Deschinger Mühle

185 Hektar ökologischer Landbau: vom Ei bis zur Kartoffel ist hier alles BIO. In der Fruchtfolge ist neben Weizen, Mais, Raps und Kartoffeln die rote Beete neu dazugekommen. Wegen den großen Rüben haben sie eine neue Gemüse-Sortiermaschine gebraucht, gefördert durch die Öko-Modellregion.

 

Die richtige Sortierung hat eine große Wirkung

Die Sortierung ist für den Verkauf an Supermärkte eine wichtige Vorarbeit, weil die Ware nicht zu groß und auch nicht zu klein sein darf. Die aussortierten Kartoffeln, die nicht den Supermarkt-Maßen entsprechen, können jetzt einen neuen Weiterverarbeitungszweck erhalten. Die Gemüsesortiermaschine bringt aber auch noch einen weiteren Vorteil mit sich. Denn ohne die Maschine hätte die Sortierung der Kartoffeln hunderte Kilometer vom Hof entfernt stattgefunden.

Bauernhof Bio Desching Deschinger Felix Wiedner Gemüse Georg Liebhard Hof Kartoffeln Landbau Landwirtschaft Max Liebhard Modellregion Mühle öko ökologisch Sortiermaschine Stadt.Land.Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

11.02.2025 03:00 Min Weidepflicht für Biolandwirte in der EU Deshalb hat das Amt für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten Pfaffenhofen-Ingolstadt heute auf einem Biohof darüber informiert, wie die betroffenen Ökobauern diese Vorgabe in die Praxis umsetzen können – und wie Behörden ihnen dabei helfen können.     19.08.2024 02:44 Min Frisch und regional - Eröffnung des neuen Bio-Automaten auf dem Froschmeir Hof Bio-Automat hat 24/7 geöffnet Direkt vom Hof gehen diese Bio-Produkte in den neu eröffneten Verkaufsautomaten im Ingolstädter Augustinviertel. Zu finden ist er auf dem Froschmeir Hof – der sich in der Sambergerstraße quasi mitten in der Stadt befindet. Seit 2005 wird er biologisch bewirtschaftet.  Hier können die Produkte der Biolandwirte aus der Öko-Modellregion bar oder 09.04.2025 03:30 Min Hopfenrodungen gegen den Preisverfall Auf den Hopfenfeldern der Region ist für diese Jahreszeit ungewöhnlich viel Betrieb. Der Grund: um den Hopfenmarkt zu sanieren greifen Hopfenpflanzer zum letzten Mittel und roden große Teile ihrer Felder, damit am Ende des Jahres von bestimmten Sorten eine geringere Menge auf den Markt kommt. 03.04.2025 01:37 Min Angespargelt! Seit Donnerstagvormittag ist es offiziell: Die Spargelsaison hat begonnen!