Mo., 26.10.2020 , 13:45 Uhr

Neue Dauerausstellung im Medizinhistorischen Museum

Ingolstadt mag als Stadt vielleicht nicht allzu groß oder schillernd sein, international ist der Name dennoch dem ein oder Anderen ein Begriff. Das hat für gewöhnlich 2 Gründe. Audi und Frankenstein. Mary Shelleys 1818 erschienener Roman spielt in Teilen an der „Hohen Schule“, damaligen Universität Ingolstadt. In den Räumen der alten Anatomie wird heute zwar keine Medizin mehr gelehrt, lernen kann man dort aber immer noch so einiges. Seit 1973 befindet sich hier das deutsche Medizin Historische Museum. Jetzt öffnet es nach einer längeren Umbauphase seine Pforten wieder in neuem Glanz und mit einer neuen Dauerausstellung.

alte anatomie Ausstellung dauerausstellung Eröffnung frankenstein Ingolstadt medizinhistorisch Museum ruisinger shelley tv.ingolstadt tvi TVIN Universität unterkircher

Das könnte Dich auch interessieren

07.03.2025 02:54 Min FEM*FESTIVAL 2025 gestartet Für gleichwertige Arbeit werden Frauen fast überall auf der Welt immer noch schlechter bezahlt als Männer. Pünktlich zum heutigen sogenannten „Equal Pay Day“ hat deswegen am Donnerstagabend in Ingolstadt zum dritten Mal das sogenannte FEM*FESTIVAL gestartet. 02.09.2024 03:08 Min Frankensteintag: Eine schaurig-schöne Premiere Der Gruselroman wird Wirklichkeit Mit Blaulicht und Sirene kam Frankensteins-Kreatur am Freitagnachmittag endlich wieder zuhause in Ingolstadt an. Mit ihrer Wiedervereinigung an der alten Anatomie haben Mary und ihr Monster den ersten offiziellen Frankensteintag eröffnet. Auch die sog. XR-Frankensteintour feierte am Freitag ihre Premiere auf den Smartphones und führt, egal zu welcher Uhrzeit, mit vielen 10.06.2024 03:23 Min 30 Jahre THI Begonnen hat alles mit 4 Studiengängen und 90 Studenten – heute bietet die Technische Hochschule Ingolstadt, kurz THI, über 70 Studiengänge und an die 7,500 junge Menschen sind hier immatrikuliert. Am Freitag feierte die – Zitat – dynamischste Hochschule Bayern ihr 30jähriges Jubiläum. Gegründet 1994 als Fachhochschule umfasst die THI mittlerweile mit der THI Business 03.04.2025 01:51 Min Ausstellung „Ansichtssache. Menschliche Präparate im Museum“ im Deutschen Medizinhistorischen Museum Ingolstadt Menschliche Präparate: Welche Funktionen können sie erfüllen? Auf welche Weise kann man sie angemessen zeigen? Oder sollte man lieber ganz darauf verzichten? Die Ausstellung „Ansichtssache. Menschliche Präparate im Museum“ im Deutschen Medizinhistorischen Museum Ingolstadt gibt darauf keine Antwort. Sie lädt Besucherinnen und Besucher ein, sich ihre eigene Meinung zu bilden und ihre eigenen Antworten zu