Mi., 18.08.2021 , 16:15 Uhr

Neuburger Schloss wird fertig | 18.08.2021

Die Kompletterneuerung der Sicherheitstechnik und des Brandschutzes wird voraussichtlich Ende Oktober abgeschlossen sein. Da die Verlegung der neuen Leitungen nicht abschnittsweise möglich war, musste das Bauwerk komplett geschlossen werden. Ursprünglich war die Wiedereröffnung des Schlosses für Juni vorgesehen, doch mussten noch unvorhergesehene zusätzliche Brandschutzmaßnahmen vorgenommen werden. Die Gesamtkosten der Erneuerung betragen rund 3,6 Millionen Euro. Eine Eröffnung der Museen ist für November geplant.

Erneuerung Neuburg Schloss Wiedereröffnung

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 02:42 Min Autocheck - fit für den Frühling Es wird früher hell. Die Sonne schaut immer öfters raus und es wird wieder wärmer. Der Frühling ist da und die Natur stellt sich auf die neue Jahreszeit ein. Aber auch in den Garagen steht der Saisonwechsel an. Bis Ostern ist es nicht mehr lange hin, daher wird es Zeit für einen Reifenwechsel. Was dabei 19.03.2025 03:26 Min Ausbaustopp der Nahwärme Über ein Jahr wurde unter Hochdruck gearbeitet. Der Ringschluss des Nahwärmenetzes in Neuburg steht kurz vor der Fertigstellung. Doch jetzt geht erst einmal – nichts mehr. Die Stadt hat einen sofortigen Ausbaustopp verhängt. Der Grund: Das Geld ist aufgebraucht. Wie es dazu kam und vor allem wie es jetzt weiter gehen soll sehen Sie hier 06.03.2025 03:19 Min Druckausstellung in Neuburg Kunst, die nicht nur das Auge, sondern auch die Geduld des Künstlers fordert – das ist die Welt des Druckens. In der Druckgrafik treffen Tradition und Technik aufeinander. Der Kunstkreis Neuburg lädt zu einer Ausstellung ein, die sich ganz auf diese Kunstform konzentriert. Ab diesem Freitag lassen sich im Marstallfoyer in Neuburg 44 Werke von 19.02.2025 02:56 Min Verpackungssteuer Neuburg - Ja oder Nein? In den Städten landet immer mehr Müll nicht in den Abfalleimern, sondern irgendwo. Viele Kommunen werden den Kaffeebechern und Pappboxen nicht mehr Herr. In Tübingen hat man vor einigen Jahren eine Antwort auf das Problem gefunden: Eine Steuer auf Einwegverpackungen. Seit 2020 zahlt jeder, der To-Go-Verpackungen nutzt, eine kleine Gebühr und die Stadt profitiert jährlich