Di., 05.04.2022 , 16:00 Uhr

Eichstätt/Kösching

Kliniken bleiben

Das Klinikum Eichstätt wird weiterhin zum Erhalt der Grundversorgung bestehen bleiben. Kösching soll hingegen als Fachklinik ausgebaut werden. Die Entscheidung fiel gestern Nachmittag im Kreistag mit großer Mehrheit für den Erhalt. In Kösching soll vorerst die Notaufnahme und Geburtsstation erhalten bleiben. Bald soll der Standort dann zur Fachklinik ausgebaut werden. Wie die Umstrukturierung erfolgen soll, ist noch offen. Hierfür soll zunächst ein regionales Gutachten folgen.

Eichstätt klinikum Kösching

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 02:37 Min Neuer Rettungshubschrauber beim Ingolstädter Klinikum Ein neuer Rettungshubschrauber ist ab sofort im Himmel über dem Freistaat unterwegs. In Ingolstadt ist an diesem Dienstag der neue „Christoph 32“ gesegnet worden. Der neue Airbus Helicopter H135 bringt nun Notfälle aus der Region ins Ingolstädter Klinikum. Und das auch ziemlich schnell – zu einem 70 Kilometer entfernten Ort brauchen die Rettungskräfte nur gut 26.03.2025 03:03 Min Renovierungsbedarf und finanzielle Hürden der Jugendherberge Eichstätt Diese Art von Schlafsälen weckt bei Ihnen vielleicht Erinnerungen – sei es an eine Klassenfahrt oder ein Ferienlager. In diesem Fall handelt es sich um die Jugendherberge in Eichstätt. Das Gebäude wurde in den 1930er Jahren erbaut und seitdem nur einmal renoviert – nämlich vor fast vierzig Jahren. Heute sind hohe Investitionen nötig, um es 12.03.2025 02:40 Min Senioren vs Fake News Senioren verbreiten im Durchschnitt siebenmal mehr Fake-News als junge Menschen. Für viele liegt das daran, dass sie die Nutzung und die Technologien, insbesondere der sozialen Netzwerke, nicht beherrschen.  Um sie mit diesen Medien vertraut zu machen, veranstaltet das BayernLab regelmäßig Workshops. Wir haben an einem davon in Eichstätt teilgenommen. 11.03.2025 02:56 Min Zweiter Palliativpflegetag an der Katholischen Universität in Eichstätt Am Montag fand an der Katholischen Universität in Eichstätt der zweite Palliativpflegetag der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin statt. Mehr als 250 Fachkräfte aus der Altenhilfe, Behindertenhilfe und Palliativpflege kamen zusammen. Sie tauschten sich über Herausforderungen und Chancen in der Branche aus. Dabei ging es nicht nur um die medizinische Versorgung, sondern auch um die emotionale