Mo., 11.11.2024 , 16:42 Uhr

Helm der Ritterrüstung auf dem eigenen Kopf

Geschichte sinnlich erleben im Museum Vohburg

Der 6. November wird wohl in die Geschichte eingehen. Am Morgen erfährt Deutschland, dass Donald Trump ein weiteres Mal die Wahlen in den USA gewonnen hat - und am Abend bricht die Ampel-Koalition.

Diese Ereignisse werden auch Einfluss auf die Region haben. So wie einst der Besuch Napoleons in Vohburg oder der tragische Tod der Agnes Bernauer. Wer seine Geschichte nicht kennt, versteht seine Gegenwart nicht. Deshalb vermittelt das Museum Vohburg die Geschichte der Stadt mit allen Sinnen. Kinder und Erwachsene können derzeit in einer Sonderausstellung fühlen, riechen und hören wie die Vohburger im Mittelalter gelebt haben.

 

 

Burgmuseum Erlebnis Fühlen Geschichte Landkreis Museum Pfaffenhofen Riechen Sinne Tasten Vohburg

Das könnte Dich auch interessieren

07.04.2025 03:01 Min Schüler schießen im Garten vor Museum Voburg Riesige Katapulte, genannt Bliden, schleuderten im Jahr 1316 solche Geschosse wohl auch gegen die Mauern der Festung zu Vohburg an der Donau. Jetzt flogen etwas kleinere Kugeln einer Blide, auch Trebuchet genannt, über die Grünfläche vor dem dortigen Museums – und einige trafen sogar…. 03.04.2025 02:18 Min Bürger eröffnen eigenen Dorfladen in Pörnbach Diese Boten brauchten damals im ganzen Land verteilte Ställe, um ihre erschöpften Pferde gegen ausgeruhte Tiere auszuwechseln. Dafür hatte man 1809 die Poststation in Pörnbach errichtet. Die war bis vor kurzem noch ein schwach besuchtes Wirtshaus. Jetzt hat dort ein Dorfladen eröffnet, den die Bürgerschaft selbst führt. 01.04.2025 02:03 Min Revision der Donauschleusen am Wasserkraftwerk Vohburg Damit dort auch der Druck des großen Flusses sicher reguliert werden kann, wurden jetzt die schweren Ketten erneuert, mit denen man die eigentlichen Schleusen am Wehr steuert. 25.02.2025 03:00 Min Düstere Wirtschaftsprognose der IHK Die Industrie- und Handelskammer rechnet mit dem wachstumsschwächsten Jahrzehnt seit Gründung der Bundesrepublik. Die Arbeitslosigkeit wird steigen und gleichzeitig auch der Mangel an Fachkräften, so die Prognose. In diesem Kontext fordert die IHK einen wirksamen Abbau von Bürokratie, um wieder konkurrenzfähig zu werden.