Do., 25.03.2021 , 17:30 Uhr

Förster forschen im Fichtendickicht

Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht. DAS können sich die Försterinnen und Förster allerdings nicht leisten. Sie müssen ständig den Wald als ganzes, aber auch den Zustand der einzelnen Bäume im Blick haben. Das gilt in diesem Frühjahr ganz besonders. Alle drei Jahre wird ein neues Forstgutachten erstellt. Aktuell sind die Frauen und Männer in Grün wieder mit Maßband und Notebook unterwegs und schauen sich ihren Arbeitsplatz besonders aufmerksam an.

aelf Forst Förster forstgutachten jäger rehe verbiss Wald Wild

Das könnte Dich auch interessieren

30.04.2024 03:25 Min Der Borkenkäfer steht in den Startlöchern Endspurt heißt es nun für Waldbesitzer, denn der Borkenkäfer steht wortwörtlich in den Startlöchern. Nachdem es in den vergangenen Wochen entsprechend warm genug war, steht – früher als sonst – der erste Schwärmflug an. Wer noch nicht alle befallenen Bäume beseitigt hat, muss jetzt Gas geben. Warum der Borkenkäfer so gefährlich für unsere Wälder ist 11.02.2025 03:00 Min Weidepflicht für Biolandwirte in der EU Deshalb hat das Amt für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten Pfaffenhofen-Ingolstadt heute auf einem Biohof darüber informiert, wie die betroffenen Ökobauern diese Vorgabe in die Praxis umsetzen können – und wie Behörden ihnen dabei helfen können.     16.04.2024 02:40 Min Wildverbiss und Klimaschäden Klimaextreme und Wildverbiss setzen dem Wald immer stärker zu   Vielleicht haben Sie beim Spaziergang im Wald auch schon kleine, meist blaue Plastikstacheln an jungen Bäumen gesehen. Die verhindern, dass Rehe und anderes Schalenwild die Triebe fressen, bevor die Bäume überhaupt die Chance haben, zu wachsen. Wo welche Bäume welchen Tieren zum Opfer fallen, ermitteln 04.04.2025 02:39 Min Roms Armee im Feld - Sonderausstellung im Kelten- & Römermuseum Manching „Wer Getreide nicht vorher beschafft, wird ohne Waffen besiegt.“, so der römische Kriegstheoretiker Flavius Vegetius. Schon damals wurde ein großer Wert auf die Ernährung gelegt. Mit der Frage wie man die vielen Soldaten auch unterwegs versorgen kann, beantwortet die neue Ausstellung im Kelten- & Römermuseum Manching. Bei der neuen Sonderausstellung „Roms Armee im Feld“ dreht