Do., 21.03.2024 , 18:28 Uhr

Pfaffenhofen

Einkaufen ganz ohne Verpackung

237 Kilogramm Plastik-, Papier- oder Glasmüll verursacht jede Person in Deutschland durchschnittlich in einem Jahr. Damit stehen wir europaweit ganz vorne, heißt es beim Statistischen Bundesamt. Nur die Iren verbrauchen pro Kopf noch mehr Verpackungsmaterial als die Deutschen.

So kann das nicht weiter gehen. Diese Haltung vertritt ein Kreis von engagierten Leuten in Pfaffenhofen. Auf eigene Faust und im eigenen Keller haben sie den einzigen Unverpacktladen in der Kreisstadt eröffnet.

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 03:07 Min Stadtrat Ingolstadt: Michael Kern (CSU) als neuer OB begrüßt & Haushalt 2025 verabschiedet Besser spät als nie – in der heutigen (10.04.2025) Vollversammlung hat der Stadtrat Ingolstadt die Satzung für den Haushalt 2025 und das zweite Konsolidierungspaket bis 2028 beschlossen und damit wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Es ist zudem die erste Sitzung unter der Leitung des neuen Oberbürgermeisters Michael Kern(CSU). Ein Update. 10.04.2025 02:36 Min 30 Jahre Vermisstenfall Sonja Engelbrecht Am Freitag jährt sich zum 30. Mal der Tag, an dem die damals 19-jährige Sonja Engelbrecht zuletzt lebend gesehen worden ist. Seitdem galt sie als vermisst – bereits zwei Wochen nach ihrem Verschwinden gingen die Ermittler von einem Tötungsdelikt aus. 2022 fand die Polizei den Großteil ihrer sterblichen Überreste in einem Wald in der Nähe 10.04.2025 02:32 Min Neue Schilder für neue Verkehrsregeln für Pfaffenhofen Auch das Radfahren wird sicherer gemacht: Dafür stellt man gerade neue Schilder auf und markiert Fahrradstraßen, für ein respektvolles und entschleunigtes Nebeneinander von Autos und Fahrrädern. 09.04.2025 03:30 Min Hopfenrodungen gegen den Preisverfall Auf den Hopfenfeldern der Region ist für diese Jahreszeit ungewöhnlich viel Betrieb. Der Grund: um den Hopfenmarkt zu sanieren greifen Hopfenpflanzer zum letzten Mittel und roden große Teile ihrer Felder, damit am Ende des Jahres von bestimmten Sorten eine geringere Menge auf den Markt kommt.