Di., 24.05.2022 , 16:28 Uhr

Neuburg

Donaubrücken-Update

Der neue Bau- und Verkehrsminister Christian Bernreiter hat Neuburg einen Besuch abgestattet. Am Montagnachmittag hat er sich im Rathaus über die städtischen Brückenbaupläne informieren lassen und seine Unterstützung für das Großprojekt zugesichert. Währenddessen haben sich lokale und regionale Bürgerinitiativen am Karlsplatz versammelt und gegen das Bauvorhaben demonstriert. Meine Kollegin Patricia Viertbauer hat mit beiden Seiten gesprochen.

Bernreiter Donaubrücke Ingolstadt Neuburg News aktuell Staatsminister tv.ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2024 03:26 Min Neuer Wohnraum für die Schanz - Im Piusviertel entstehen sozial geförderte Wohnungen für 1300 Menschen 11 Gebaude mit jeweils 8 – 15 Stockwerken wachsen hier an der Stinnesstr. in Ingolstadt in den Himmel. Lebensraum für weit mehr als 1000 Menschen – Infrastruktur inklusive. Das Areal ist aktuell die mit Abstand größte Baustelle auf der Schanz. Bauherr ist die Bayernheim – das Hauseigene Bauunternehmen des Freistaates. Der Chef, Bayerns Wohn und 12.09.2024 02:59 Min 117x bezahlbarer Wohnraum Auf insgesamt 9400 qm Nutzfläche entstehen an der Paula Schlier Str. in Neuburg 117 sozial geförderte Wohnungen. Das Gesamtvolumen von knapp 50 Millionen Euro übersteige die finanziellen Möglichkeiten der Stadt. Am Ende ging der Zuschlg für das Projekt an die Bayernheim – die hauseigene Wohnungsbaugessllschaft des Freistaates. Zusätzlich zum Wohnraum für Zirka 350 Menschen entstehen 08.04.2025 02:57 Min Aussteller & Co bereiten sich auf die Gewerbemesse Manching 2025 vor Auf dem Festplatz in Oberstimm bei Manching rührt sich die Tage schon einiges. Knapp 400 Aussteller bereiten sich auf die Gewerbemesse vor und auch in den Hallen wird fleißig aufgebaut. Freitagvormittag, den 11. April 2025 muss schließlich alles fertig sein. Wir haben uns Dienstagvormittag ein Update abgeholt. Unabhängig davon sind wir von tv.ingolstadt auch selbst 18.03.2025 06:15 Min Audi stärkt die Belegschaft trotz durchwachsener Bilanz Ein Drittel weniger Gewinn als noch im Vorjahr, das ist die bittere Bilanz für 2024 die Audi heute auf der Jahrespressekonferenz präsentiert hat. Ein derartiges Szenario hatte sich bereits vor Monaten abgezeichnet – und zu massiver Verunsicherung bei den Beschäftigten geführt. Jetzt steht fest: Audi wird die Belegschaft reduzieren, jedoch ohne betriebsbedingte Kündigungen. Harte aber