Do., 31.03.2022 , 16:00 Uhr

Eichstätt

DNA Bestätigt

Während die Polizei zunächst nur vermuten konnte, dass die gestern gefundenen Knochenteile von der verschwundenen Sonja Engelbrecht stammen, gibt es nun Gewissheit. Die DNA des Kieferknochens stimmt mit der der seit fast 30 Jahren vermissten Münchnerin überein. Nach der Suchaktion im Wald bei Kipfenberg Anfang dieser Woche wurden mehrere Knochenteile gefunden. Der Leichenfundort war in einer Felsspalte. Das Opfer war im April 1995 in München spurlos verschwunden. Über 100 Einsatzkräfte waren an der Aktion beteiligt.

Kieferknochen Kipfenberg Knochenfund Sonja Engelbrecht

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 02:36 Min 30 Jahre Vermisstenfall Sonja Engelbrecht Am Freitag jährt sich zum 30. Mal der Tag, an dem die damals 19-jährige Sonja Engelbrecht zuletzt lebend gesehen worden ist. Seitdem galt sie als vermisst – bereits zwei Wochen nach ihrem Verschwinden gingen die Ermittler von einem Tötungsdelikt aus. 2022 fand die Polizei den Großteil ihrer sterblichen Überreste in einem Wald in der Nähe 27.03.2025 02:45 Min Nachhaltiger Tourismus im Altmühltal Umbauprojekt „Bullenwiese“ in Kipfenberg Nicht mehr lang bis Ostern dann ist der Frühling angekommen und lockt nach draußen. In der gesamten Region gibt es viele tolle Ausflugsziele für die ganze Familie. Besonders beliebt ist im Altmühltal das Bootswandern. Eine neue Anlegestelle für Kanus und Co. gibt es seit einiger Zeit in Kipfenberg. Nach einer Saison 24.01.2025 02:24 Min Besseres Mobilitätsangebot im Landkreis Eichstätt: Neuer Flexibus im Einsatz Einen Bus buchen, der mich abholt und hinbringt, wohin ich will und wann ich will? Und das alles für ein paar Euro?  Der VGI-Flexibus macht’s möglich. Das Angebot gibt es seit 2022 im Landkreis Eichstätt und ist sehr beliebt. Mittlerweile nutzen monatlich knapp 3000 Fahrgäste diese Busse. Nun wird dieses Angebot auf weitere Gemeinden ausgeweitet. 21.11.2024 02:34 Min Musizieren und Brotzeit genießen - 4 neue Musikantenfreundlichen Wirtshäusern in der Region In sogenannten „Musikantenfreundlichen Wirtshäusern“ bekommen Musiker für ihre Auftritt Getränke und eine Brotzeit. In Wolnzach wurden am Dienstag für dieses Jahr 25 neue Gasthäuser ausgezeichnet.