Do., 07.11.2024 , 15:42 Uhr

Ingolstadt

Der „Rollende Jugendtreff“ vom Stadtjugendring Ingolstadt ist bereit für seinen Einsatz

Spaß, Begegnung und Vertrauen

Für viele junge Menschen sind Jugendtreffs die zentrale Anlaufstelle für sozialen Austausch oder bei persönlichen Herausforderungen. Aber nicht alle Ortsteile in Ingolstadt haben ihr eigenes Jugendzentrum. Deswegen geht die mobile Jugendarbeit des Stadtjugendrings jetzt auf Tour, um direkt vor Ort zu sein. Der „Rollende Jugendtreff“ ist das neue Wohnzimmer für die mobile Jugendarbeit, kurz „MOJA“, in Ingolstadt.

 

Der MOJA-Bus

Ausgebaut wurde er von einer regionalen Firma aus Karlshuld. Der vom Stadtrat bewilligte Investitionszuschuss von Hunderttausend Euro liegt mit Sechsundachtzigtausend Sechshundertdreizehn Euro sogar darunter. Je nach Wetter und Jahreszeit gibt es Spiele für draußen, eine Grillstation und Kaffeebar oder gemeinsame Ausflüge. Aber besonders in Herbst und Winter ist es wichtig einen warmen Wohlfühlort zu haben. Dafür sorgt die Standheizung. Und der Ecoflow Akku bietet Strom für Zocker-Duelle auf der Playstation.

 

Wann und wo er in Ingolstadt zu finden ist, wird fast täglich auf Instagram gepostet.

Christian Scharpf Graffiti Ingolstadt jugendarbeit Jugendtreff jugendzentrum mobile MOJA Rathausplatz Rollender SJR stadtjugendring Stefan Moser

Das könnte Dich auch interessieren

20.02.2025 02:30 Min Die Ergebnisse der U18-Wahl: So haben die jungen Ingolstädterinnen und Ingolstädter gewählt 1.700 Jugendliche haben ihre Stimme in Ingolstadt abgegeben Neun Tage vor offiziellen Wahlterminen findet die bundesweite U18-Wahl statt, denn auch Kinder und Jugendliche interessieren sich durchaus für Politik. So erhalten junge Menschen unter 18 Jahren einen Einblick wie Wahlen funktionieren. Die U18-Wahl soll mit viel Spaß anregen, sich auch außerhalb der Schule mit politischen Themen 28.01.2025 03:18 Min Die Gedenkveranstaltung der Stadt Ingolstadt für die Opfer des Nationalsozialismus in Zusammenarbeit mit dem Reuchlin-Gymnasium Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust 2025 Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee befreit, in dem über 1,5 Millionen Menschen von den Nationalsozialisten ermordet wurden. In der Bundesrepublik Deutschland ist der 27. Januar seit 1996 Gedenktag, um sich an die Verbrechen und der 04.11.2024 02:33 Min Nachruf Peter Schnell: Ingolstadt trauert über ihren Ehrenbürger und Altoberbürgermeister Vorbild und Inspiration für viele Ingolstädterinnen und Ingolstädter Er war ein besonderer und bedeutender Ingolstädter: Peter Schnell hat mit seiner Arbeit als Altoberbürgermeister seine Heimatstadt und vor allem ihre Bürger nachhaltig geprägt. Vergangenen Sonntag, den dritten November 2024, verstarb er im Alter von 88 Jahren zuhause im Kreise seiner Familie und Freunde. Ingolstadt nimmt Abschied 10.07.2024 02:34 Min Jugendkultursommer 2024: Tanztheater "Pulse" Aktuell (jugendkultursommer.de) Die Aufführungen des 32-köpfigen Ensembles finden in diesem Jahr am Donnerstag 11. und Freitag 12. Juli im Kulturzentrum Halle NEUN statt. Jeweils um 19 Uhr gehen die Vorstellungen los – Einlass ist bereits ab 18:30 Uhr. Kostenlose Tickets gibt es hier: Stadtjugendring Ingolstadt (sjr-in.de)   Impulse, Rhythmen und Bewegung Seit dem 11. April