Do., 06.07.2023 , 16:55 Uhr

Bilanz Innenstadtprozess

Wer heute durch die Ingolstädter Innenstadt geschlendert ist, hat eine gut gefüllt Fußgängerzone vorgefunden. Schließlich ist das Bürgerfest-Fieber schon ausgebrochen. So gut besucht ist Innenstadt aber leider nicht immer. Daher hat die Stadt vor fast genau 2 Jahren mit der sogenannten Start:ING-Kampagne begonnen, ein Konzept mit 25 Maßnahmen, die die Innenstadt attraktiver und quasi wiederbeleben soll. Das federführende Wirtschaftsreferat hat jetzt zwei Jahre später Bilanz gezogen. Und die fällt positiv aus. Manuela Müller und Sebastian Neuhauser haben genauer nachgefragt.

cityticket Gastronomie Handel Ingolstadt Innenstadt Innenstadtfreunde innenstadtkonzept Innenstadtsterben Leerstand Salt Stadtmarketing Start:ing tv.ingolstadt xaver mayr

Das könnte Dich auch interessieren

07.11.2024 02:19 Min Umfrage Ampelkoalition vom 07.11.2024 Umfrage zur Ampel Koalition in Ingolstadt 15.05.2024 01:38 Min Vorberatende Sondersitzung des Stadtrates zur Haushaltskonsolidierung Sparen und Gebühren erhöhen, wo es geht aber nicht zu sehr wehtut – Der Ingolstädter Stadtrat hat sich Dienstagnachmittag (14.05.24) zu einer Sondersitzung eingefunden, um über die Konsolidierung des Haushaltes erstmal zu beraten, nicht um Beschlüsse zu fassen. Im Vorfeld hat die Stadtverwaltung eine Liste mit rund 350 Vorschlägen vorgelegt. Ob die das alle in 08.04.2025 02:57 Min Aussteller & Co bereiten sich auf die Gewerbemesse Manching 2025 vor Auf dem Festplatz in Oberstimm bei Manching rührt sich die Tage schon einiges. Knapp 400 Aussteller bereiten sich auf die Gewerbemesse vor und auch in den Hallen wird fleißig aufgebaut. Freitagvormittag, den 11. April 2025 muss schließlich alles fertig sein. Wir haben uns Dienstagvormittag ein Update abgeholt. Unabhängig davon sind wir von tv.ingolstadt auch selbst 07.04.2025 03:04 Min Fuß vom Gas: „24-Stunden-Speedmarathon“ in Bayern In dieser Woche heißt es wieder: Fuß vom Gas! Bayern beteiligt sich am „24-Stunden-Speedmarathon“, der am Mittwoch, den 9. April, um 6 Uhr beginnt und bis Donnerstag um 6 Uhr dauert. Rund 1.500 Messstellen im Freistaat sollen verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchführen, um Raser zu stoppen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die Aktion konzentriert sich besonders auf