Mo., 04.12.2023 , 17:03 Uhr

Ingolstadt

Betretungsverbot aller Ingolstädter Grünanlagen

Die Schneemassen der vergangenen Woche hatten nicht nur Auswirkungen auf den Straßen- und Schienenverkehr. Nahezu alle Ingolstädter Parks waren und sind noch immer betroffen. Und das so gravierend, dass die Stadt ein Betretungs- und Befahrungsverbot für alle öffentlichen Grünanlagen erlassen hat.

bäume Gartenamt Grünanlagen Ingolstadt park Schnee

Das könnte Dich auch interessieren

03.12.2024 01:51 Min Winterdienst Ingolstadt Noch ist die Witterung in der Region erstaunlich mild, bis sich das ändert ist es aber nur eine Frage der Zeit. Wenn es draußen weiß und glatt wird schwärmt alljährlich die Flotte der Ingolstädter Kommunalbetriebe aus, um die fast 1000 Kilometer Fahrstrecke im Stadtgebiet schnee- und eisfrei zu machen. Bei den INKB steht alles in 13.11.2024 03:15 Min Viele Eschen mussten im Stadtgebiet gefällt werden - aber nicht wegen des Eschentriebsterbens Der schwere Schnee vor einem Jahr hatte die städtischen Wald- und Grünanlagen schwer in Mitleidenschaft gezogen. Teile der Ingolstädter Parks mussten zeitweise gesperrt werden weil ganze Äste unter der Last gebrochen waren. Seit einigen Wochen ist es im städtischen Grün NOCH lichter – vor allem im westlichen Glascis, entlang dem Künettegraben. Denn viele kranke Eschen 11.04.2025 02:45 Min Fachkräftemangel bei "Kindolstadt" Einmal Bürgermeisterin oder Polizist sein, ein eigenes Restaurant führen oder sogar Reporter bei der Zeitung werden – in „Kindolstadt“, der Kinderstadt in den Pfingstferien, übernehmen Kinder das Kommando und gestalten ihre eigene kleine Welt. Das Ferienprojekt war innerhalb kürzester Zeit komplett ausgebucht – mit jeweils 150 Kindern pro Woche. Doch was fehlt, sind Ehrenamtliche, die 08.04.2025 02:41 Min Drei neue Einsatzleitwagen für die Feuerwehr & eine neue Drohne für das Technische Hilfswerk Im Dienste der Sicherheit setzt die Feuerwehr Ingolstadt auf moderne Technik. Jetzt hat sie drei brandneue Einsatzleitwagen in Betrieb genommen. Die bieten der Einsatzführung neue Möglichkeiten. Andere legen ebenfalls nach – auch das Technische Hilfswerk verstärkt seine Einsatzkraft und setzt künftig auf Drohnentechnologie. Diese Innovationen bieten wertvolle Unterstützung bei der Gefahrenabwehr und im Katastrophenschutz und