Do., 18.07.2024 , 16:23 Uhr

Ingolstadt

Bakterien für ein Gleichgewicht im Künettegraben

Nanobabbler, mesophil und Enzyme. Darum ging es heute beim Vororttermin am Künettegraben, zu dem der ämterübergreifende Projektkreis, den Umweltbürgermeisterin Petra Kleine ins Leben gerufen hat, eingeladen hatte. Das große Ziel: das Gewässer entlang der westlichen Festungsbauten von Gestank im Sommer und einem Meter Schlamm zu befreien. Eine neue und spezielle Methode mit Bakterien soll das schaffen – also vollkommen biologisch und günstiger als die mechanische Alternative.
Andreas Eikam und Luiz Girarde mit dem Details.

Bakterien Gleichgewicht Künette Petra Kleine Schlamm

Das könnte Dich auch interessieren

31.10.2024 02:06 Min Die Künette wird von Totholz befreit Der Künettegraben beschäftigt die Ingolstädter Bürger und Lokalpolitik seit geraumer Zeit. 2024 kam allerdings mehr Bewegung in die Thematik. Lösungsvorschläge für eine Säuberung wurden nicht nur präsentiert, sondern auch im Stadtrat diskutiert. Seit dieser Woche nun stehen Spezialbagger in der Künette – und bis zur Unterkante Schlamm. Wir waren vor Ort und haben nachgefragt, was es damit auf 10.03.2025 04:15 Min FEM*Festival: Der internationale Tag der Frau an der THI Impulse setzen und Mut machen Am internationalen Tag der Frau, den 08. März, begibt sich Ingolstadt jedes Jahr auf den sogenannten „Frauenpfad“. Dabei treffen sich im Rahmen des FEM*Festivals alle Interessierten, um bei einem gemeinsamen Spaziergang Spannendes zu lernen. Dieses Jahr führte der Frauenpfad über das Gelände der THI mit dem Titel „Weibliche Einblicke und 31.07.2024 12:53 Min Studio Pfaffenhofen vom 31.07.2024 Badeverbot noch ausgeweitet – Blaualgenalarm im Ebenhausener Weiher Prüfungsstress auf dem Bauernhof – Bildungsprogramm Landwirt beliebt auch für Nebenerwerb KUS meets Gründer – Netzwerken im sommerlichen Verstärkeramt Pfaffenhofen 31.07.2024 02:54 Min Die Künette sorgt weiterhin für Diskussionen Es kommt Bewegung in die Causa Künettegraben. Allerdings noch nicht in die Künette selbst. Vergangene Woche hat der Stadtrat entschieden, dass in einem ersten Schritt mit einer biologischen Lösung versucht werden soll, dem Problem Herr zu werden. Das reicht dem „Arbeitskreis saubere Künette“ allerdings noch nicht. Deswegen hatten sie zu einem Ortstermin vor Ort geladen.