Di., 31.01.2023 , 12:56 Uhr

Eichstätt

Auszeichnung für den Archaeopteryx aus dem Altmühltal

Der wohl berühmteste Todesfall im Naturpark Altmühltal ist der des Archaeopteryx. Denn nirgendwo sonst wurden Fossilien gefunden, die ebenfalls auf diesen Urzeitbewohner hindeuten. Die sogenannte International Union of Geological Sciences hat den Fundort, die Solnhofener Plattenkalke, nun als eines der 100 weltweit bedeutendsten geologischen Naturdenkmäler ausgezeichnet. Umweltminister Thorsten Glauber hat diese Auszeichnung nun in Eichstätt übergeben.

Mehrere Museumsleiter, zahlreiche Kommunalpolitiker und sogar der Bayerische Umweltminister – sie alle und noch viele mehr sind nur wegen ihm hier: Dem Archaeopteryx, der inmitten der Solnhofener Plattenkalke entdeckt wurde. Die Bedeutung dieses historischen Fundes hat die International Union of Geological Sciences – auf Deutsch, die Internationale Vereinigung der Geowissenschaften – nun mit einer Auszeichnung gewürdigt.

Zu sehen ist der Archaeopteryx unter anderem im Eichstätter Jura-Museum. Für Museumsleiterin Christina Ifrim ist die Auszeichnung der Solnhofener Plattenkalke als eines der weltweit bedeutendsten geologischen Naturdenkmäler eine große Ehre. Laut ihr sei der Archaeopteryx neben dem T-Rex wohl eines der bekanntesten Urzeittiere.

Der Weltruhm des Archaeopteryx zieht neben Wissenschaftlern auch viele Touristen an. Diese haben im Naturpark Altmühltal zahlreiche Möglichkeiten, die Geschichte hinter den Fossilien genauer zu entdecken.

Für den Archaeopteryx war das übrigens nicht die erste Auszeichnung: Er war nämlich 2020 schon Fossil des Jahres.

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 02:36 Min 30 Jahre Vermisstenfall Sonja Engelbrecht Am Freitag jährt sich zum 30. Mal der Tag, an dem die damals 19-jährige Sonja Engelbrecht zuletzt lebend gesehen worden ist. Seitdem galt sie als vermisst – bereits zwei Wochen nach ihrem Verschwinden gingen die Ermittler von einem Tötungsdelikt aus. 2022 fand die Polizei den Großteil ihrer sterblichen Überreste in einem Wald in der Nähe 10.04.2025 02:32 Min Neue Schilder für neue Verkehrsregeln für Pfaffenhofen Auch das Radfahren wird sicherer gemacht: Dafür stellt man gerade neue Schilder auf und markiert Fahrradstraßen, für ein respektvolles und entschleunigtes Nebeneinander von Autos und Fahrrädern. 09.04.2025 03:30 Min Hopfenrodungen gegen den Preisverfall Auf den Hopfenfeldern der Region ist für diese Jahreszeit ungewöhnlich viel Betrieb. Der Grund: um den Hopfenmarkt zu sanieren greifen Hopfenpflanzer zum letzten Mittel und roden große Teile ihrer Felder, damit am Ende des Jahres von bestimmten Sorten eine geringere Menge auf den Markt kommt. 09.04.2025 02:24 Min Late Night Learning in der Stadtbücherei Ingolstadt Die wohl wichtigsten Prüfungen im Leben von bayerischen Schülerinnen und Schülern stehen kurz bevor. Ende Mai beginnen die Fach- & allgemeinen Abiturprüfungen, etwa einen Monat später auch die Prüfungen zur mittleren Reife sowie zum qualifizierenden Abschluss der Mittelschule. Die Prüfungsvorbereitung läuft für viele Schülerinnen und Schüler bereits auf Hochtouren. Die Stadtbücherei Ingolstadt hat die Aktion