Fr., 17.05.2024 , 15:37 Uhr

Denkendorf

"Ammonite Masterpieces" im Dinosaurier Museum Altmühltal

Der Ammonit ist eines der Wahrzeichen des Naturparks Altmühltal. Im Dinosaurier Museum in Denkendorf gibt es jetzt eine ganze Ausstellung über Ammoniten. Denn die finden sich nicht nur in den Steinbrüchen in unserer Region, sondern auf der ganzen Welt. Mehr als 120 Exemplare davon sind ab sofort im Dinopark zu sehen.

Diese Lebewesen beherrschten rund 350 Millionen Jahre lang die Ozeane: Die Rede ist von Ammoniten, die optisch durch ihre spiralartige Form geprägt sind. Auf den ersten Blick denken viele, dass es sich bei den Tieren um Schnecken gehandelt hat, doch das stimmt gar nicht.

Paläontologe Raimund Albersdörfer hat die Ausstellung mitgestaltet. Besonders im Naturpark Altmühltal seien Ammoniten bekannt – doch auch an vielen anderen Orten auf der Welt gibt es Fundorte. Um die Bedeutung dieser Fossilien in den Vordergrund zu stellen, wollte Albersdörfer den Tintenfischen eine eigene Ausstellung widmen.

Durch die Formenvielfalt und Schönheit der Ammoniten würden in der Ausstellung Kunst und Natur aufeinandertreffen. Dadurch, dass die Tiere in verschiedenen Epochen gelebt haben, gibt es optisch unterschiedliche Ausprägungen. Ausgestorben sind die Ammoniten letztendlich in der Kreidezeit – davor haben sie aber mehrere Massenaussterben überlebt.

In manchen Kulturen dienen Ammoniten als Glücksbringer. So soll das Tragen in Form von Schmuck Böses fernhalten. Die Perlmuttschale der Tiere geht wegen ihrer besonderen Optik aber auch selbst als Schmuckstück durch. Das alles und noch vieles mehr sollen die Besucher der Ausstellung in Denkendorf lernen.

Insgesamt sind mehr als 120 Ammonit-Exemplare in der Museumshalle zu sehen. Die hat Ausstellungsmacher Albersdörfer zum großen Teil selbst nach Denkendorf gebracht.

Gemeinsam mit der Ausstellung stellte Albersdörfer auch ein neues Buch vor, dessen Protagonisten ebenfalls die Ammoniten sind.

Die Ausstellung ist auf jeden Fall bis zum Ende der Saison im Herbst geöffnet – wahrscheinlich sogar bis ins nächste Frühjahr hinein. Und auch im Rest des Parks gibt es an manchen Stellen übrigens Ammoniten zu entdecken.

Ammoniten Ausstellung Denkendorf Dinopark Dinosaurier Museum

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 01:51 Min Ausstellung „Ansichtssache. Menschliche Präparate im Museum“ im Deutschen Medizinhistorischen Museum Ingolstadt Menschliche Präparate: Welche Funktionen können sie erfüllen? Auf welche Weise kann man sie angemessen zeigen? Oder sollte man lieber ganz darauf verzichten? Die Ausstellung „Ansichtssache. Menschliche Präparate im Museum“ im Deutschen Medizinhistorischen Museum Ingolstadt gibt darauf keine Antwort. Sie lädt Besucherinnen und Besucher ein, sich ihre eigene Meinung zu bilden und ihre eigenen Antworten zu 19.03.2025 02:44 Min Transport von Stahl-Kunstwerken zum Lechner Museum Von Obereichstätt nach Ingolstadt – Stahl-Kunstwerke haben ihren Weg ins Lechner Museum gefunden. Doch diese Reise war alles andere als einfach. Es gab zahlreiche Verzögerungen durch Pannen. Jede Menge Millimeterarbeit hat am Ende dazu geführt, dass die Kunstwerke ihre neuen Plätze im Museum gefunden haben. 17.03.2025 02:24 Min Ausstellung "Eine bomben Aussicht" „Eine bomben Aussicht“ – so lautet der etwas zynische Titel einer Ausstellung die aktuell im Stadtmuseum Ingolstadt gastiert. Der Kabarettist Christian Springer und der Fotograf Albert Kapfhammer nehmen die Besucher mit auf eine außergewöhnliche Reise durch Fotografie und Satire. Auf 31 großformatigen Schwarz-Weiß-Bildern sehen wir den Künstler selbst – immer wieder mit einer Aktentasche auf 07.03.2025 02:54 Min FEM*FESTIVAL 2025 gestartet Für gleichwertige Arbeit werden Frauen fast überall auf der Welt immer noch schlechter bezahlt als Männer. Pünktlich zum heutigen sogenannten „Equal Pay Day“ hat deswegen am Donnerstagabend in Ingolstadt zum dritten Mal das sogenannte FEM*FESTIVAL gestartet.