Mo., 08.07.2024 , 16:47 Uhr

Ingolstadt

Umgestaltung Schlosslände: Mehr Donauufer

Mehr Donau erleben

Die Ingolstädterinnen und Ingolstädter wollen mehr Donau erleben, das haben unter anderem Bürgerbefragungen immer wieder ergeben. Ideen und Pläne für diesen Wunsch werden schon seit Jahrzehnten erdacht, vorgestellt…….und wieder verworfen. Jetzt gibt es einen neuen Ansatz. Der wurde vergangenen Sonntag an der sog. „Schlosslände“ präsentiert.

 

Zwei Varianten – mehr Aufenthaltsfläche

2021 hat der Stadtrat einstimmig für die Verschmälerung und oder Reduzierung der Fahrspuren gestimmt: 18 Meter zum Donauufer. Die Aufenthaltsfläche der donauseitigen Schlosslände könnte deutlich mehr Platz und Qualität dazugewinnen. Für die Umgestaltung der Schlosslände gibt es zwei Varianten. Bei Variante 1 bliebe die Untertunnelung am Stadttheater in der bisherigen Form erhalten. Variante 2 führt etwas weiter nach oben versetzt in die Schutterstraße und die Unterführung fällt weg.

änderung Donau Donauufer Gestaltung Planung Schloss schloßlände Ulrich Schäpe Ulrike Wittmann-Brand Umgestaltung verkehr

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 02:03 Min Revision der Donauschleusen am Wasserkraftwerk Vohburg Damit dort auch der Druck des großen Flusses sicher reguliert werden kann, wurden jetzt die schweren Ketten erneuert, mit denen man die eigentlichen Schleusen am Wehr steuert. 14.03.2025 03:03 Min Zukunftspläne für Ingolstadt mit dem ISEK 2040+ Ingolstadt hat einen Plan für die Zukunft – und zwar im wörtlichen Sinn. Mit dem Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept – kurz ISEK – „Zukunft Ingolstadt 2040+“, soll die Stadt in den nächsten 15 Jahren weiterentwickelt werden. In dem Dokument sind wichtige Themen festgelegt, die als Grundlage für Entscheidungen in der Stadtverwaltung, der Politik und bei den 30.01.2025 02:31 Min Wärme aus der Donau - Eine Flusswasserwärmepumpe könnte in Zukunft den Neuburger Norden mitversorgen. Für das Nahwärmenetz der Stadtwerke ist – zumindest bisher – am Donauufer schluss. Hier könnte in Zukunft ein Konzept zum Einsatz kommen, dass bereits vor kanpp anderthalb Jahren zum ersten mal im Stadtrat vorgestellt wurde. und in das seitdem viel Forschungsarbeit geflossen ist. Eine sog. Flusswasserwärmepumpe. Je wärmer die Donau, desto effizienter ist das System. 25.07.2024 03:08 Min Museum für konkrete Kunst und Design: Siegerentwurf Außenskulpturen Vorplatz Außenskulpturen MKKD Nicht nur die alte Gießereihalle, als neues Zuhause des Museums für konkrete Kunst und Design, soll mit ihrer Optik überzeugen. Auch der Vorplatz soll durch eine kunstvolle Gestaltung die zukünftigen Besucherinnen und Besucher auf das Museum neugierig machen und zum Verweilen einladen. Die Außenskulpturen für diesen Platz möchte der Verein der Freunde des