Mo., 06.11.2023 , 16:34 Uhr

Ingolstadt

20minmax Eröffnung

20minmax – das ist der Titel des Internationalen Kurzfilmfestivals in Ingolstadt – aber er ist auch Programm. Denn 20minmax steht für 20 Minuten maximal. Und genau so lang dürfen alle Filme sein, die noch bis zum 12. November gezeigt werden. Der Start ist auf jeden Fall schon mal gut gelungen – berichtet unsere Kollegin Elena Richarz, die bei der Eröffnung dabei war.

20 2023 20minmax Festival film Kino kurzfilm minmax Stadttheater Theater Werkstattbühne

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2024 02:37 Min Vorbericht 20minmax: Die Festival-Highlights 2024 Film-Liebhaber aufgepasst Dieses Wochenende startet wieder das 20minmax Kurzfilm-Festival in Ingolstadt. Früher als erwartet, denn dieses Mal findet das Festival nicht gegen Ende des Jahres, sondern schon im Frühling statt. Kommenden Samstagabend darf sich das Publikum bei der Eröffnung in der Werkstattbühne über die ersten Kurzfilme freuen.   Respekt „Respekt“ ist das diesjährige Motto des 20.06.2024 02:23 Min 39. Bayerische Theatertage: Fazit Das Resümee des Stadttheater Ingolstadt Die Festival Bilanz fällt positiv aus: den Hoch-Rechnungen des Stadttheaters zufolge haben insgesamt 14.420 Besucher und Besucherinnen die 39. Theatertage erlebt. Das ist eine Gesamt-Auslastung von 84%. 15 Vorstellungen waren sogar ausverkauft. Die rund 200 Mitarbeiter sind erleichtert, dass jetzt alles geschafft ist aber auch ein kleines bisschen wehmütig, dass 17.06.2024 02:58 Min Queer Night Dings Veranstaltung Queer Night Dings im Theaterzelt Queer Night Dings ist ein Sonderformat der Late Night Dingse der Sparte X des Stadttheaters Ingolstadt. Seit Beginn der Sparte X gibt es das Late Night Dings einmal im Monat.   Pride Month Juni Jedes Jahr im Juni setzen sich Menschen für die LGBT-Gemeinschaft ein. Mit Paraden, Protesten und 31.03.2025 02:43 Min Alles rund ums Schreiben und Lesen: Die 32. Ingolstädter Literaturtage Vom 4. Bis zum 13. April Die deutsche Journalistin und Schriftstellerin Lena Gorelik erhielt für ihre literarischen Werke bereits eine Vielzahl an Auszeichnungen. 1981 in Sankt Petersburg geboren, flüchtete sie mit ihrer russisch-jüdischen Familie 1992 nach Deutschland. Zu ihren Werken zählen Romane, Theaterstücke, Essays und Reportagen. 2023 erhielt sie den Ingolstädter Marieluise-Fleißer-Preis und ist dieses