Do., 12.09.2024 , 16:44 Uhr

Neuburg

117x bezahlbarer Wohnraum

Auf insgesamt 9400 qm Nutzfläche entstehen an der Paula Schlier Str. in Neuburg 117 sozial geförderte Wohnungen. Das Gesamtvolumen von knapp 50 Millionen Euro übersteige die finanziellen Möglichkeiten der Stadt. Am Ende ging der Zuschlg für das Projekt an die Bayernheim – die hauseigene Wohnungsbaugessllschaft des Freistaates.

Zusätzlich zum Wohnraum für Zirka 350 Menschen entstehen hier im sog. Neubaugebiet Heckenweg gleichzeitig eine für das Viertel und die Stadt dringend Benötigte Infrastruktur.

Die Wohnungen sollen die Sozaile Bindung nicht nur für die geforderten 25 sondern für 55 Jahre behalten. Ende 2026 soll das 9 Gebäude umfassende Areal bezugsfertig sein

bayernheim Bernreiter nachrichten Neuburg News aktuell sozial spatenstich tv.ingolstadt wohnbau Wohnungen

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2024 03:26 Min Neuer Wohnraum für die Schanz - Im Piusviertel entstehen sozial geförderte Wohnungen für 1300 Menschen 11 Gebaude mit jeweils 8 – 15 Stockwerken wachsen hier an der Stinnesstr. in Ingolstadt in den Himmel. Lebensraum für weit mehr als 1000 Menschen – Infrastruktur inklusive. Das Areal ist aktuell die mit Abstand größte Baustelle auf der Schanz. Bauherr ist die Bayernheim – das Hauseigene Bauunternehmen des Freistaates. Der Chef, Bayerns Wohn und 08.02.2025 03:07 Min Brandserie aufgeklärt - Die Brandserie die im vergangenen Jahr im Landkreis Neuburg Schrobenhausen für Aufregung gesorgt hatte ist aufgeklärt Wie das Polizeipräsidium Oberbayern Nord am Freitag bekannt gab wurden bereits am Donnerstag 2 dringend tatverdächtige Personen verhaftet. Die Ermittler gehen davon aus, dass ein 51-jähriger Mann und eine 18-jährige Frau aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen sowie ein 19-Jähriger aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck zusammen mit den beiden zuvor Festgenommenen 21 und 22 Jahre alten Männer aus 30.01.2025 02:31 Min Wärme aus der Donau - Eine Flusswasserwärmepumpe könnte in Zukunft den Neuburger Norden mitversorgen. Für das Nahwärmenetz der Stadtwerke ist – zumindest bisher – am Donauufer schluss. Hier könnte in Zukunft ein Konzept zum Einsatz kommen, dass bereits vor kanpp anderthalb Jahren zum ersten mal im Stadtrat vorgestellt wurde. und in das seitdem viel Forschungsarbeit geflossen ist. Eine sog. Flusswasserwärmepumpe. Je wärmer die Donau, desto effizienter ist das System. 16.12.2024 04:02 Min Veraltete Technik, zu kleine Räume - Descartes Gymnasium pocht auf Erweiterungsbau Veraltete Ausstattung, zu kleine Räume – seit Jahren fordern Schüler, Kollegium, Verwaltung und Elternvertreter des Neuburger Descartes-Gymnasiums eine Erweiterung für die Naturwissenschaften – jetzt könnte Bewegung in die Sache kommen.